Narrenzunft Schöllbronn 1984 e. V.
76275 Ettlingen
Fastnacht & Fasching

Rückblick Fasching 2025

Zunftabend Nach dem Einzug der Aktiven erfolgte die Begrüßung der Gäste durch die Zunftmeister Stefan Karbstein und Tobias Müller. Diese übergaben...

Zunftabend

Nach dem Einzug der Aktiven erfolgte die Begrüßung der Gäste durch die Zunftmeister Stefan Karbstein und Tobias Müller. Diese übergaben im Anschluss das Mikro an die charmanten Moderatoren des Abends, Jessica Burgey und Carina Otto. Die Narrenstöpsel eröffneten das Programm. Danach gab die sechsjährige Leni ihre Premiere in der Bütt und erzählte von ihrer Einschulung. Wolfgang Petry alias Jens Mangler heizte den Zuschauern kräftig ein. Da hielt es keinen mehr auf den Stühlen. Schwungvoll ging es mit dem Marsch der Tanzknöpfe weiter, gefolgt vom Schautanz der Narrenhüpfer. Das Gespräch zwischen den beiden Omas aus Schöllbronn (Petra Maisch und Beate Müller) sorgte für viele Lacher. Die weiteren Tänze des Abends, sei es von den Garden, dem Männerballett oder der Tanzhexen, brachten die Betonhalle zum Beben. Auch bei den Büttenreden blieb kein Auge trocken. Petra Maisch berichtete, als Engel, Jutta Lemche und Andreas Lackner machten sich als Tratschtante und Onkel Gedanken über Ettlingen. Das Häsquartett (Marvin Aufinger, Celina Ochs, Felix Börsig, Jessica Burgey) gab Zweideutiges zum Besten. Unser Ortsbüttel (Niklas Bittmann) und der kritische Politiker (Andreas Lackner) rundeten das Programm ab. Beendet wurde der stimmungsvolle Abend mit dem Musikantenstadl (Petra Maisch, Jens Mangler). Die beiden brachten die Halle zum Toben und beendeten den Abend. Bei dem ein oder anderen Getränk und guter Musik an der Bar fand dieser Abend seinen gebührenden Abschluss.

Rückblick Hemdklonker

Am schmutzigen Donnerstag hatten die Hemdklonker bei ihrem Weck-Rundgang durchs Dorf verkündet, dass die närrischen Tage angebrochen sind. Rund 50 Männer und Frauen zogen mit Trommeln und Rätschen seit 6 Uhr morgens durchs Dorf. Traditionell wurde der Rathausschlüssel von OV Eberhard Wurster gefordert, um symbolisch darzustellen, dass die Fasenachter jetzt in Schöllbronn das Sagen haben. Bei Speis und Trank und guter Musik wurde dank der Bewirtung der Rathauselfen im Pfarrsaal vorgefeiert. Im Anschluss wurden die Schüler/innen der Johann-Peter-Hebel-Schule und die Kindergartenschar besucht. Nach stimmungsvollen Liedern und Tanzbeiträgen im Schulhof gab es als Belohnung viel Applaus und eine Brezel. Die Bewohner des Altenheims freuten sich sehr über den Besuch der Hemdklonker. Bei Getränkemarkt Kiefer fand dieser Tag einen schönen Abschluss, dank Phens kulinarischen Köstlichkeiten. Die Narrenzunft bedankt sich bei allen Personen, die unsere Hemdklonker in diesem Jahr bewirtet haben.

Rückblick Faschingsamstag

Die Straßen Schöllbronns füllten sich schon früh, das Gewusel begann lange, bevor der offizielle Startschuss fiel. Ab und an kam die Sonne raus, als sich der lange närrische Lindwurm mit seinen 79 Gruppen durch die Straßen zog. Die Stimmung am Straßenrand war bestens. Die Zuschauer reihten sich kilometerlang am Straßenrand und überall hörte man Narri-Narro-Rufe. In der Sommerfesthalle wurde bis tief in die Nacht hinein Fasching gefeiert. Die Narrenzunft möchte sich in erster Linie beim Polizeirevier Ettlingen für die hervorragende Zusammenarbeit bei der Planung und Durchführung des Umzuges bedanken. Weiterhin bei den Verantwortlichen der Stadt Ettlingen, der Bevölkerung, und besonders den Anwohnern an der Aufstellung und Umzugsstrecke, der DRK-Bereitschaft, den Festlieferanten, der Vielzahl der Helfer der Narrenzunft und den örtlichen Vereinen vor und hinter den Ständen, ohne deren Unterstützung die Bewirtung der Gäste nicht möglich wäre, den Kuchenbäckern/innen für den Caféstand und dem Team der Ortsverwaltung.

Doch alles hat einmal ein Ende und somit wurde Prinzessin Schatulla am Abend des Fasenachtdienstags den Flammen übergeben. Gleichzeitig wurde der Rathausschlüssel zurückgegeben. Dies war die letzte offizielle Amtshandlung der Narren im Jahr 2025. Somit geht wieder alles seinen gewohnten Gang.

Eine lange, intensive Kampagne geht zu Ende. Wir hoffen, dass wir Ihnen 2025 einige unvergessliche Stunden bereitet haben. Vielen Dank, dass Sie unsere Gäste waren.

Bis zum 11.11. verbleiben wir mit einem dreifach kräftigen Narri-Narro.

Vorankündigung

Termin Jahreshauptversammlung 4. April TSV Panorama

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 11/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto