NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Rückblick Fasnet 2025

Die heiße Phase der Kampagne begann für uns am Schmotzigen Donnerstag mit der Bätscherröhre. Wie jedes Jahr öffneten wir die Türen zu unserem Vereinsheim...
Foto: Flägga-Bätscher

Die heiße Phase der Kampagne begann für uns am Schmotzigen Donnerstag mit der Bätscherröhre. Wie jedes Jahr öffneten wir die Türen zu unserem Vereinsheim und begrüßten Neuhausen. Es fanden sich nach dem Hexentanz viele Freunde, Mitglieder und Gäste in unserem Vereinsheim ein. Gefeiert und getanzt wurde bis in den frühen Morgen.

Am Freitag stand unsere traditionelle Flägga-Tour auf dem Programm. Das Wetter begrüßte uns mit strahlendem Sonnenschein. Wir spielten zunächst im Kinderhaus am Egelsee. Beim närrischen Nachwuchs kamen unsere Lieder super an. Anschließend besuchten wir verschiedene Mitglieder, die uns zu sich eingeladen hatten. Während wir die Gastgeber mit unserer Musik unterhielten, wurden wir hervorragend mit Essen und Trinken versorgt. Es war für alle eine großartige Tour.

Samstags ließen wir es ruhiger angehen und trafen uns erst abends. Wir spielten bei in Markgröningen. In der proppenvollen und stimmungsvollen Halle machten wir richtig Stimmung und unsere Lieder kamen beim Publikum super an. Anschließend ging es nach Musberg. Wir beim Hexenball in der dortigen Sporthalle. Schnell tanzte der ganze Saal zu unserer Musik und wir spielten die eine oder andere Zugabe.

Am Fasnetssonntag hatten wir zum Umzug wieder unseren Grillstand vor dem Vereinsheim geöffnet. Wir konnten bei perfektem Wetter die Zuschauer mit Wurst, Bier, Glühwein und allen möglichen anderen Leckereien beglücken.

Am Rosenmontag trafen wir uns zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant „Stadion“ und starteten dort unsere Kneipentour. Diese führte uns vorbei an Frozen Fritz, Löwen, Saalbau, Albverein und Bock. Wie jedes Jahr war diese Tour ein Highlight der Kampagne. Mit 25 Mann in einer vollen Kneipe zu spielen, ist definitiv ein einmaliges Erlebnis. Bei den Narren und Gästen kamen unsere Auftritte super an und wir feierten bis in den frühen Morgen.

Zum Finale spielten wir noch am Dienstag beim Kinderumzug. Anschließend unterhielten wir zunächst die Narren auf dem Neuhäuser Schlossplatz um anschließend bei der Feuerwehr im Rettungszentrum zu spielen. Den finalen Abschluss machten wir im „Stadion“ und beendeten hier in geselliger Runde unsere 2024/25er-Kampagne.

Es war mal wieder eine Spitzen-Kampagne mit vielen Highlights: verschiedene Saalveranstaltungen, Auswärtsumzüge und natürlich mit der heißen Phase zwischen SchmoDo und Fasnetsdienstag, …

Zum Schluss bleibt uns noch Danke zu sagen:

  • Bei Lucas, unserem Dirigenten, der eine großartige Musikauswahl getroffen hat und aus uns „musikalischem Sauhaufen“ wieder eine Spitzentruppe geformt hat.
  • Bei unseren Vorständen Ebi und Marci, sowie beim Orga-Team für die tolle Organisation der Kampagne.
  • Bei allen, die am SchmoDo und am Sonntag im Vereinsheim und an den Ständen geholfen haben, insbesondere unseren passiven Mitgliedern.
  • Bei allen, bei denen wir am Fasnetsfreitag auf der Flägga-Tour vorbeikommen durften, und die uns mit Speis und Trank versorgt haben.
  • Bei unserem Busfahrer Klaus.
  • Bei Elli und Ilias von der Gaststätte Stadion.
  • Bei unserem „Täfelesbua“ Ingo.
  • Bei den Firmen DLO, Schlienz-Tours, Metzgerei Widmayer, Bäckerei Bluthardt und Bäckerei Kettinger.
  • Bei der Gemeinde Neuhausen.
  • Bei allen, die uns am SchmoDo und am Fasnetssontag besucht haben.
  • Bei allen, die sich im Laufe der Kampagne haben überzeugen lassen, Mitglied bei den Flägga-Bätscher zu werden.
  • Und last, but not least, bei allen aktiven Flägga-Bätscher für ihren Einsatz während der Kampagne.

Erscheinung
Neuhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neuhausen auf den Fildern
Kategorien
Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto