NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Rückblick Fasnet 2025

8 ½ Wochen Fasnet – eine lange, aber wunderbare Zeit, in der das Brauchtum gepflegt und das närrische Leben in vollen Zügen genossen wurde. In dieser...
Foto: Narrenfreunde Heckenbeerlesgäu e. V.

8 ½ Wochen Fasnet – eine lange, aber wunderbare Zeit, in der das Brauchtum gepflegt und das närrische Leben in vollen Zügen genossen wurde. In dieser Zeit feierten wir gemeinsam, tanzten, lachten und erlebten eine Vielfalt an Veranstaltungen. Insgesamt nahmen wir an 14 Abendveranstaltungen und 11 Umzügen teil. Diese führten uns nicht nur in die umliegenden Dörfer wie Simmozheim, Grafenau und Renningen, sondern auch bis nach Freudenstadt, Donzdorf und Leinfelden-Echterdingen. So konnten wir das bunte Treiben der Fasnet weit über die Ortsgrenzen hinaus erleben und mit vielen anderen Zünften feiern.

Die Hauptfasnet begann für uns wie jedes Jahr mit einem besonderen Ereignis: der Befreiung der Ostelsheimer Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam stürmten wir das Rathaus, um Bürgermeister Alshebl im Bollerwagen in die Grundschule zu begleiten. Dort erwartete die Kinder ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Rätseln und Tanz.

Ein unvergesslicher Abend war unser „Schmotziger“, bei dem wir viele verkleidete Gäste und 15 geladene Zünfte begrüßen durften. Besonders bedanken möchten wir uns bei der Narrenzunft Wildberg e. V., den Granade Brass Weil der Stadt, der Guggenmusik Luschige Bruat Göttelfingen e. V. und den Hausemer Schnaidrebbler & Stombaschiaßer e. V. für ihre Beiträge zu unserem Programm. Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Blue Wave, der die Gäste in Feierlaune versetzte.

Ein weiterer Höhepunkt war der „Luggaball“, bei dem 13 Zünfte in Ostelsheim zu Gast waren. Die Stimmung wurde von DJ Destro96 kräftig angeheizt, während das Männerballett der 1. KG Sonnenbühl für besonders viel Freude, vor allem bei unseren weiblichen Gästen, sorgte. Die Masken-Showtänze der Narrenzunft Calw e. V., der Narrenzunft Wart e. V. und der Narrenzunft Gebersheimer Leicha hexa e. V. sowie musikalische Beiträge vom Fanfarenzug Weil der Stadt und den Lätz Latzhoos Gugga Althengstett bereicherten das Programm und machten den „Luggaball“ zu einem vollen Erfolg.

Am Samstagmittag füllte sich die Halle mit fröhlichen Kindergruppen: Prinzessinnen, Cowboys, Polizisten und Schmetterlinge. Zu Beginn präsentierten Phil und Mick, zwei unserer jüngsten Mitglieder, stolz unsere beiden Häs-Figuren. Woraufhin ein buntes Bühnenprogramm startete und die Kinder an verschiedenen Stationen ihre Kreativität und Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Wir bedanken uns bei allen kleinen und großen Gästen, die uns an diesem Tag begleitet haben.

Am Fasnetsdienstag feierten wir schließlich die letzten Stunden der Fasnet auf dem Rössleparkplatz. Um Mitternacht zog der Fackelzug in Richtung des Scheiterhaufens, wo in diesem Jahr wieder eine Hexe symbolisch verbrannt wurde, um die Fasnet zu verabschieden. Auch wenn die Wehmut über das Ende der Fasnet spürbar war, freuen wir uns schon auf die kommende Saison. S‘goht dagega!

Ausblick auf die Fasnet 2026

Im Hinblick auf die Fasnet 2026 freuen wir uns schon jetzt auf ein ganz besonderes Ereignis: Unser 40-jähriges Vereinsbestehen! Die Planungen für dieses Jubiläum laufen bereits auf Hochtouren, und wir sind überzeugt, dass dieses Fest ein unvergessliches Erlebnis wird. Wir können es kaum erwarten, eine weitere Saison voller Spaß, Tradition und Zusammenhalt zu erleben.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Ostelsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Ostelsheim

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.