Freitag, Festakt mit Fassanstich und Sektempfang
Am Freitag 01.08.2025 war es endlich soweit: Der Auftakt eines lang ersehnten Festwochenendes zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des SV Neustetten konnte beginnen.
Das Fest wurde in der Stäblehalle mit einem Fassanstich durch Bürgermeister Gunter Schmid feierlich eröffnet. Anschließend war für die rund 500 Gäste ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm geboten. Die 50 Vereinsjahre wurden gefeiert und durch verschiedene Programmpunkte gewürdigt. Zum Start zeigte ein neuer Imagefilm über den SV Neustetten die Entwicklung des Vereins und gab einen Einblick in die verschiedenen Sportangebote. Anschließend berichtete Vorstandsmitglied Jens Liedtke in einer unterhaltsamen Erzählung über seine Erlebnisse beim SVN, ging dabei auf die Vereinsgeschichte, Vereinsfarben und die einzelnen Abteilungen des Vereins ein. Anschließend überbrachte Bürgermeister Gunter Schmid dem Sportverein seine Glückwünsche und hob nochmals die gute Zusammenarbeit zwischen Verein und Gemeinde hervor. Für die Unterhaltung an diesem Abend sorgte unter anderem unsere Theatergruppe, die durch lustige Stammtisch-Anekdoten Teile
der Vereinsgeschichte nochmal aufleben ließ. Auch unser Ligateam der Turnabteilung zeigte mit einer beeindruckenden Choreografie ihr Können auf der Airtrack-Matte. Ein weiteres Highlight war der Impulsvortrag von Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH. Dabei ging er auf seine Berührungspunkte mit dem SVN ein, erzählte lustige Geschichten aus dem Fußballalltag und setzte mit einer Lobrede von Uli Hoeneß, maßgeschneidert auf den SVN, einen Schlusspunkt. Doch nicht nur Unterhaltung stand an diesem Abend im Fokus, sondern es wurden auch zahlreiche Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue sowie Verdienste ausgezeichnet. So wurden erstmals 37 Personen mit der diamantenen Ehrennadel für eine 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Zudem wurden 9 Personen aufgrund ihres außerordentlichen Einsatzes für den Sportverein zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Nach dem Programm konnten bei entspannter Musik durch unseren DJ Fson (Tim Friedrichson) noch nette Gespräche geführt und auf den guten Start ins Festwochenende angestoßen werden.
Samstag, Gäupokal und Malle schwarz-gelb
Bei durchwachsenem Wetter wurde der diesjährige Micki-Sport-Gäupokal am Samstag in Remmingsheim angepfiffen. Die Zuschauer sahen hochklassige Partien auf beiden Plätzen, die auch durch die immer wieder einsetzenden Regenfälle nichts an Qualität einbüßten.
In Gruppe A bahnte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem SV Eutingen und dem SV Neustetten an. Der SVN legte mit drei Siegen aus drei Spielen vor und ging als Tabellenführer in das direkte Duell.
Die Eutinger hatten zu diesem Zeitpunkt erst zwei Spiele absolviert, die sie beide gewinnen konnten. Im direkten Aufeinandertreffen kamen beide Mannschaften nicht über ein 0:0 hinaus – ein torloses Remis der besseren Art! Somit lag der Ball bei den Eutingern, die im letzten Spiel gegen den SV Bondorf gewinnen und das schlechtere Torverhältnis ausgleichen mussten. Dies gelang ihnen auch, wodurch sie sich für das Finale qualifizierten. Der SVN belegte somit Platz zwei – obwohl man als einzige Mannschaft ohne ein einziges Gegentor aus der Vorrunde hinausging… In Gruppe B war das Rennen nicht ganz so eng, aber bis zum Schluss offen. Der TuS Ergenzingen konnte sich, wie erwartet, als Tabellenerster für das Finale qualifizieren, musste allerdings im letzten Spiel gegen die SGM Göttelfingen/Baisingen Federn lassen und ein 1:1 hinnehmen. Obwohl die SpVgg BFSO gegen den direkten Tabellennachbarn SG Felldorf-Bierlingen mit 0:3 verlor, profitierte sie vom Unentschieden der SG gegen den VfL Hochdorf, wodurch die BFSO den zweiten Platz behaupten konnte – Spannung bis zum allerletzten Pfiff!
Schwarz-Gelbe Malle-Party setzt Ausrufezeichen über die Region hinaus!
Über 1.000 Gäste aus Neustetten und der Region feierten ausgelassen bis tief in die Nacht. Trotz regnerischem Wetter draußen: In der Stäblehalle herrschte echtes Ballermann-Feeling – trockene Füße inklusive! Für das passende Ambiente sorgte das engagierte Dekorationsteam um Linda Hartmann und Jenny Katz, das die Halle mit viel Liebe zum Detail in eine farbenfrohe Partylocation verwandelte.
Ab 21 Uhr führte David Schimpf souverän durch das Programm, bevor unser Überraschungsgast – und für viele das geheime Highlight des Abends – die Bühne betrat: Karl Dietrich Baur alias Dieter Thomas Kuhn (DTK) brachte mit seinen Schlagerklassikern die Stimmung zum Kochen. Direkt im Anschluss sorgte Marry, bekannt aus dem ZDF-Fernsehgarten, für original Malle-Stimmung. Die Atmosphäre steigerte sich immer weiter, bis DJ Robin gegen 23:45 Uhr mit Hits wie Rechts Links, Napoli und Layla den Höhepunkt des Abends einläutete. Licht, Nebel und feiernde Gäste machten die Nacht unvergesslich. Für nahtlose Übergänge und einen stimmungsvollen Ausklang sorgten DJ Fson und DJ Matze mit einem abwechslungsreichen Musikmix. Hervorzuheben ist die sehr gute Zusammenarbeit mit unserem Licht- und Tontechniker Luis Kahlandt. Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern – für eine starke Teamleistung beim Auf- und Abbau. Die Stäblehalle wurde vom Freitag zur Partylocation umgestaltet und am frühen Sonntagmorgen bereits wieder in den Ursprungszustand versetzt.
Sonntag, SVN-Familientag und Legendenspiel
Der Sonntagmorgen und damit der Familientag startete pünktlich um 10 Uhr mit dem Micki Sport Jugend Gäu-Pokal für Bambini und F-Junioren. Mit rund 200 Kindern aus umliegenden Vereinen und jeder Menge eifrig mitfiebernden Eltern platze das Sportgelände schon früh aus allen Nähten. Nach dem Motto „Erlebnis vor Ergebnis“ Stand in diesen Altersklassen der Spaß im Vordergrund und somit war jedes Team ein Gewinner. Als Belohnung durfte jedes Kind noch einen Mini-Ball mit nach Hause nehmen.
Ein Highlight des Tages waren die vielen tollen Mitmachangebote für Kinder, welche über das ganze Sportgelände hinweg von allen Abteilungen vorbereitet wurden. Ob beim Jumping Fitness, beim Schnupper-Tennis oder auf der Bewegungsstraße für die Kleinen – überall wurde mitgemacht, gelacht und ausprobiert. Die Mitmachstraße, die vom Jumping Fitness, der Fußball-, Tennis- und Turnabteilung organisiert wurde, führte quer über den Kunstrasen-, den Tennis- und Fußballplatz und hielt an jeder Station eine neue Herausforderung bereit: Trampolinspringen, Hangeln, Fußballgolf, Balancieren, Würfelbingo oder ein T-Shirt im Handstand anziehen – für jede absolvierte Station gab’s einen Stempel. Wer seine Karte voller Stempel hatte, durfte sich am Ende über eine Medaille freuen. Auch das Wetter spielte mit: Der Regen blieb aus, die Geräte blieben trocken und am Ende konnte jedes Kind stolz seine Medaille in Empfang nehmen. Zwischendurch besuchte uns noch das wohl berühmteste Krokodil vom Neckar.
Angeführt vom VfB Fritzle startete eine große Polonaise, ehe jedes Kind noch sein persönliches Bild machen durfte. Am Sonntagnachmittag wurde in der neu getauften Stäble-Arena ein ganz besonderes Kapitel Vereinsgeschichte geschrieben: Es fand das mitreißende Legendenspiel statt, welches nicht nur sportlich, sondern auch emotional ein echtes Highlight war. Ein Team aus verdienten Legenden in den Vereinsfarben Schwarz-Gelb trat gegen ein ebenso hochkarätig besetztes Team in Schwarz-Weiß an. Beide Mannschaften bestanden aus ehemaligen Spielern, Trainern, Betreuern und Funktionären, die den SV Neustetten über Jahrzehnte hinweg geprägt und mitgestaltet haben. Das Einlaufen der Legenden wurde von zahlreichen Nachwuchskickern aus den jüngsten Jugendmannschaften des SVN begleitet – ein symbolisches Bild für die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Angeführt wurde das Einlaufen von keinem Geringeren als dem „Fritzle“, dem beliebten Maskottchen des VfB Stuttgart, das für strahlende Kinderaugen und große Begeisterung sorgte. Insgesamt standen 46 aktive Spieler auf dem Platz, begleitet vom Schiedsrichtergespann bestehend aus den beiden Vereinslegenden Martin und Richy sowie Max, welcher seine vielversprechende Karriere noch vor sich hat. Den feierlichen Anstoß führten die Gründungsmitglieder Hartmut Ade und Gerhard Steck aus, die damit symbolisch den Bogen von der Vereinsgründung bis zur Gegenwart spannten. Das Sportplatzgelände war gefüllt mit treuen Fans und nicht mehr so lauffreudigen Legenden, die ihre ehemaligen Mitspieler lautstark unterstützten.
Die Atmosphäre war geprägt von Wertschätzung, Stolz und einer tiefen Verbundenheit zum Verein. Nach dem Spiel wurde in geselliger Runde weiter gefeiert, gelacht und in Erinnerungen geschwelgt. Geschichten aus Meisterschaften, legendären Spielen und gemeinsamen Erlebnissen wurden ausgetauscht – ein lebendiges Zeugnis für die starke Gemeinschaft, die den SV Neustetten seit einem halben Jahrhundert ausmacht.
Ein besonderes Highlight war die Halbzeitpause des Legendenspiels, in der die gesamte Turnabteilung den Tanz des letztjährigen Turncamps präsentierte. Anschließend begeisterte das Ligateam der Turnabteilung mit einer Showvorführung aus Turnen, Tanz und Akrobatik auf der Airtrack das Publikum. Den ganzen Tag gab es für alle Gäste ein großes und leckeres kulinarisches Angebot. Währenddessen wurden alle musikalisch vom MV Wolfenhausen und MV Nellingsheim unterhalten.
Montag, Handwerkervesper und Gäupokal Endspiele
Am Montag ging es dann nach einem Fassanstich und Freibier mit der Endrunde des diesjährigen Michi-Sport-Gäupokals weiter. Dabei traf der Gastgeber SV Neustetten im Spiel um Platz 3 bei bestem Fußballwetter auf die SpVgg BFSO und konnte dies klar mit 3:0 gewinnen. Somit konnten wir das Turnier ohne ein einziges Gegentor beenden! Im spannenden Finale standen sich dann der TuS Ergenzingen und der SV Eutingen gegenüber.
Die unzähligen Zuschauer auf dem Remmingsheimer Sportplatz sahen ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten ehe aber der SV Eutingen in Führung ging. Die Antwort der Ergenzinger lies nicht lange auf sich warten und so ging es mit einem 1:1 in die Verlängerung. Hitzige Zweikämpfe und wenig Torchancen bestimmten die 2 x 10 Minuten, in denen es aber auch keinen Sieger gab. Somit mussten beide Teams ins Elfmeterschießen. Am Ende konnten sich die Ergenzinger mit 4:3 durchsetzen und gingen somit als Sieger des diesjährigen Micki-Sport-Gäupokals vom Feld! Vor der Stäblehalle konnten währenddessen zahlreiche Besucher den „Sauren Kuttla“ bei bester Blasmusik lauschen und ein hervorragendes Handwerkervesper genießen. Es gab unter anderem selbstgemachte Maultaschen und Linsen mit Spätzle. Ein weiteres Highlight war unser DKMS Stand, der am ganzen Festwochenende in Bereitschaft war und somit 53 neue Menschen registrieren konnte!
Abschließend können wir nur sagen, dass wir mit großem Stolz auf unser Jubiläumswochenende zum 50-jähringen Vereinsbestehen zurückblicken Wir haben gemeinsam ein weiteres, unvergessliches Stück in unserer Vereinsgeschichte geschaffen. Die Art und Weiße wie sich jeder Helfer, jedes Mitglied in das Jubiläumswochenende miteingebracht hat, zeigt die Kraft und den Zusammenhalt, den wir beim SV Neustetten haben – über alle Abteilungen hinweg. Deshalb bedanken wir uns auch bei allen, die einen Teil dazu beigetragen haben! Ein großer Dank auch an die Gemeinde, unsere Sponsoren und die anderen Vereine, die uns unterstützt haben!