Am Sonntag, 13. April 2025, Palmsonntag, fand das Frühjahrskonzert des Musikvereins Auenstein in der Tiefenbachhalle in Auenstein statt. Bereits am Vormittag war reges Treiben in der Halle. Alles wurde vorbereitet. Stühle wurden gestellt, die Ausschanktheke für den Sektempfang wurde aufgebaut, Gläser bereitgestellt und die Bühne, welche bereits am Freitag aufgebaut wurde, festlich mit Blumen geschmückt. Um 17.30 Uhr öffneten sich die Türen der Halle und um 18:00 Uhr ging das Konzert unter dem Motto „Eine Reise durch Mythen und Welten“ los. Unser 1. Vorsitzender Florian Hübsch begrüßte die Gäste. Unter diesen waren auch unsere Ehrengäste Frau Friedlinde Gurr-Hirsch, Ehrenvorsitzende des Blasmusikkreisverbands Heilbronn, Bürgermeister der Gemeinde Ilsfeld Bernd Bordon, Frau Heidi Ade von der Schlossbergschule, Frau Stefanie Pfäffle von der Heilbronner Stimme und unsere Ehrenmitglieder des Musikvereins Auenstein. Florian Hübsch gab einen kleinen Einblick in das Programm des Konzerts und gab die Bühne für die Bläserklasse unter der Leitung von Lin Zeng frei. Mit den Stücken „Tisket a Tasket“, „Brunnenvariationen“ und „Let´s Play“ zeigten die Schülerinnen und Schüler, was sie bereits in wenigen Monaten auf ihren Instrumenten gelernt haben.
Danach nahm das Schülerorchester unter der Leitung von Felix Klapproth auf der Bühne Platz. Mit dem Stück „Chimera“ erzählt eine griechische Geschichte über ein feuerspeiendes, furchterregendes Monster mit Löwenkopf, Ziegenkörper und Schlangenschwanz und einer Heldengeschichte eines Ritters, der gegen dieses Monster kämpfte.
Im Anschluss spielte das Schülerorchester die „Triumphant Overture“ und zum Abschluss „American Patrol“ von James D. Ployhar. Eine Melodie, die das Knie mitwippen ließ.
Nach einer kleinen Umbauphase betrat das Jugendorchester unter der Leitung von Dirigent Jürgen Riedinger die Bühne. Unser neu gewählter Jugendleiter Nils Lanzinger begrüßte im Namen des Jugendorchesters nochmals alle Gäste an diesem Abend und stellte das erste Stück „A good Start“ vor. Ein heiterer Marsch, der mit kleinen Überraschungen im Zusammenspiel durch hohe und tiefe Register zu Lächeln animiert und der Klang an kleine Neckigkeiten erinnert.
Im Anschluss hörten unsere Gäste das Stück „Celebrations for Winds and Percussion“.
Das Stück „Dragon Fight“ entführte das Publikum in die Erzählung in die Alpentäler Liechtensteins: Dort lauert, hoch oben in einer Höhle ein furchtbarer Drache, der die Bevölkerung des darunter liegenden Dorfes in Angst und Schrecken hält und vom Kampf eines tapferen Bauern gegen diesen Drachen.
Im Stück „Fate of the Gods“ ging es um wichtige Legenden der nordischen Mythologie.
Zum Abschluss spielte das Jugendorchester „Guardians of the Galaxy“, den Soundtrack zum Kinofilm und erntete zum Abschluss riesigen Applaus.
Die Pause mit Sektempfang und Snacks verging wie im Flug, und mit einem großen TamTam-Schlag wurde das Publikum wieder an ihre Plätze gebeten. Auf der Bühne hatte bereits das große Blasorchester unter der Leitung ihres Dirigenten Dominique Civilotti Platz genommen und begann ihren Teil des Konzerts mit dem dynamischen und schwungvollen Stück „Centinental Overture“.
Das zweite Stück des großen Blasorchesters „The Borgias“ erzählt die sogenannte „schwarze Legende“ der Familie Boriga im späten Mittelalter. Besonders über Alexander, einen Spross der Familie, mehrten sich Gerüchte über Machtmissbrauch und Korruption. Er stieg durch einen Onkel in die kirchliche Hierarchie auf und wurde später als Kardinal zum Papst gewählt. Dieses wunderschöne Werk erzählt seine Geschichte.
„Tore der Sonne“ ist ein Stück von Rudin Rolf. Mit diesem Stück wird das große Blasorchester des Musikvereins Auenstein dieses Jahr an einem Wertungsspiel in Ulm teilnehmen. Dort findet ein großes Musikfest statt. Auch das Stück „The Borigas“ wird hier noch einmal vom großen Blasorchester einer Jury vorgetragen und diese bewertet dann unser Können.
Das Wertungsspiel findet am 1. Juni 2025 in Ulm statt. „Tore der Sonne“ bezieht sich auf die vor Tausenden von Jahren entstandenen Kreisgrabenanlagen, deren ringförmige Architektur mit ihren über Erdbrücken gestalteten Eingängen das Licht der Sonne zu bestimmten Phasen im Jahr in die Anlage hineinließen.
Zum Abschluss dieses Abends entführen wir unsere Gäste noch in die Geschichte von König Arthur und seinen Rittern an der Tafelrunde. Das Musikstück „Excalibur“ erzählt über den Myhtus des Felsens, in dem das legendäre Schwert gefunden wurde.
Jeder konnte sich an der Tafelrunde sehen und in kleinen Abenteuern, welche rund um dieses Schwert erzählt werden. Nach diesem Stück hielt es die Zuhörer nicht mehr auf den Stühlen. Das große Blasorchester bekam Standing Ovation und einen langen und begeisterten Applaus.
Das Konzert war wunderbar.
„Von jeher erzählen sich Menschen Geschichten“, sagte unser 1. Vorsitzender Florian Hübsch zu Beginn des Konzerts und am Ende können wir sagen, dass wir an diesem Abend viele Geschichten musikalisch erzählt haben und das Publikum in jede einzelne mitgenommen haben. Auch für uns Musikerinnen und Musiker war es ein unvergessliches Konzert mit einer einzigartigen Magie auf der Bühne.
Ein wunderschöner Konzertabend endete mit einem Marsch als Zugabe.
Wir möchten uns noch ganz herzlich bedanken:
Eine Veranstaltung benötigt immer viele Helferinnen und Helfer.
DANKE an das Aufbauteam
DANKE an das Team am Ausschank
DANKE an die Vorstandschaft für die Planung
DANKE an Getränke Walter in Oberstenfeld
DANKE an Nadine´s Blumentöpfle für die Blumendekoration an der Bühne und im Saal
DANKE an alle Besucher, die an diesem Abend gekommen sind
DANKE an die Dirigentinnen und Dirigenten Lin Zeng, Felix Klapproth, Jürgen Riedinger und Dominique Civilotti
DANKE an alle Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Auenstein
Nadine Weber, Schriftführerin