Es trafen sich 13 Interessierte, um gemeinsam zu kochen und das Essen dann auch in der Gemeinschaft einzunehmen. Als alle „Schnippelarbeiten“ erledigt waren, hatten alle noch Zeit, sich in gemütlicher Runde auszutauschen und auch kennenzulernen. Alle waren sich einig: Viele helfende Hände sorgen für eine rasche Vorbereitung, und der Spaßfaktor kommt auch nicht zu kurz. Die Schnippelarbeiten wurden in der Begegnungsstätte PLUS durchgeführt.
Die neu hinzugekommenen Köchinnen fragten sich zunächst, wo wohl gekocht wird, da wir aus hygienischen Gründen nicht die Küche des Pflegezentrums betreten dürfen. Das Rätsel löste sich rasch. Es gibt einen mobile Küche auf der Terrasse. Dort übernahm der ehemalige Leiter der Begegnungsstätte, Herr Andreas Fuss, das Anbraten des Hackfleisches. Er war an diesem Termin der „Beikoch“.
Die Regie hatten dieses Mal Frau Menzel und Frau Lang. Das Gemüse wurde mit Hackfleisch, Sauerrahm und Käse in Kasserrollen überbacken.
Dazu gab es zweierlei Gurkensalat. Die meisten Köchinnen bevorzugten hierfür einen Gemüsehobel, die Profis schnitten die Gurken per Hand in extrem dünne Scheiben und wurden dafür bewundert.
Haben Sie Lust bekommen, auch vorbeizukommen, um zu kochen und vor allem nette Gesellschaft und gute Unterhaltung zu haben – und dies für einen Unkostenbeitrag von 2,00 Euro?
Melden Sie sich bitte eine Woche vorher (wegen des Einkaufs der Zutaten) bei der Leiterin der Begegnungsstätte PLUS, Frau Volland, unter der Telefonnummer 0711.907 974 730 an.
Geplante Termine im April sind der 11. April und der 25. April.