Der Vorsitzende, Michael Lacher, eröffnete um 14:00 Uhr die Versammlung für das Vereinsjahr 2024. In seiner Ansprache wurden nach der Begrüßung, an das verstorbene Mitglied Karl Riester und Ehrenmitglied Alfred Kaltenbach gedacht. Es wurde auf die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den örtlichen Vereinen, den Sportfreunden aus Bierlingen eingegangen. Das Jahr 2025 war vor allem durch den sofortigen souveränen Wiederaufstieg in die Bezirksliga geprägt. Neben diesen Ereignissen gab es Arbeitseinsätze. Für die Bezirksliga wurde besonders intensiv der Sportplatz gepflegt. An dieser Stelle wurde den vielen freiwilligen Helfern nochmals gedankt.
Lukas Baur konnte von der 1. und 2. Mannschaft viel Positives berichten. In der Saison 2023/2024 belegte die 1. Mannschaft souverän Platz 1 mit 76 Punkten, 120:20 Toren und keiner Niederlage. Die 2. Mannschaft belegte einen guten Platz 9 mit 31 Punkten. Und einem Torverhältnis von 42:51 Toren. Nach der Vorrunde der Saison 2024/2025 belegt die erste Mannschaft einen guten Platz 7 und die 2. Mannschaft souverän Platz 1 als ungeschlagener Herbstmeister.
Der Kassier, Rainer Hertkorn, konnte von einem guten Ergebnis und Kassenstand berichten. Der Sportheimbetrieb, die Sponsorengelder und die Alteisensammlung, erwirtschaften die notwendigen Einnahmen. An dieser Stelle bedankte sich Rainer nochmals bei allen, die zu dem Erfolg beigetragen haben.
Der Jugendleiter Alexander Noll konnte bis zur D-Jugend von vielen Spielern der JSG Starzach berichten, die alle betreut sein wollen und müssen. Er warb eindringlich für mehr Unterstützung. Ab der C-Jugend sind wir schon mit der Jugend aus dem Gäu zusammen und dieses Jahr bekamen wir nicht einmal mehr mit dem Gäu eine A-Jugend zustande. Unsere Spieler wurden in der ersten und zweiten Mannschaft integriert.
In der Badmintonabteilung konnte Martin Probst auf eine konstante Mitgliederzahl verweisen. In der Saison 23/24 belegte unsere Mannschaft mit 11:13 Punkten, 40:55 Sätzen und 90:120 Spielen den dritten Tabellenplatz.
In der Saison 24/25 steht man zur Weihnachtspause auf dem 5. Tabellenplatz mit 6:8 Punkten, 22:34 Sätzen und 50:72 Spielen.
Nach den Berichten der Funktionäre wurde die Vorstandschaft durch unser Gemeinderatsmitglied, Dieter Wagner, entlastet. Danach fand die Wahl des Vorsitzenden mit dem Wahlleiter Dieter Wagner statt. Michael Lacher wurde für ein weiteres Jahr als Vorsitzender im Amt bestätigt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Herrn Dieter Wagner.
Nach der Wahl durften wir Vereinsmitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft und auch Leistungen für den Verein ehren und danken. Markus Breil für 25 Jahre. Leonie Straub, Bernd Straub, Albert Baur und Reinhold Merz für jeweils 50 Jahre.
Nach der Wahl wurden unseren Sportheimverwaltern Andreas Baur und Reinhold Merz, unseren „Greenkeeper“ Hansi Dohl, Karl-Josef Milles, Bruno Kalcher, Otto Hertkorn und Manfred Straub gedankt. Nochmals vielen Dank für Eure Arbeit.
Schriftliche Wünsche und Anträge wurden nicht an die Vorstandschaft gestellt.
Am Ende schloss Michael Lacher die harmonische Sitzung.