Für Freitag, den 14. März 2025, hatte der Vogelschutzverein Mühlhausen 1956 e. V. zu seiner alljährlichen Generalversammlung ins Vereinsheim eingeladen.
Der Vorstand und Versammlungsleiter Harald Schmidts begrüßte die 16 anwesenden Mitglieder, auch im Namen seiner Vorstandskollegen.
Darauf folgte ein kurzer Überblick über die für den Abend vorgesehene Tagesordnung. Es standen Jahresberichte und Neuwahlen auf dem Programm. Im Anschluss daran bat er die Anwesenden, in einer Schweigeminute der in den vergangenen Jahren verstorbenen Vereinsmitglieder zu gedenken.
Nach dieser besinnlichen Minute übergab er das Wort an Uwe Hafner, der das vergangene Vereinsjahr nochmals in einzelnen Punkten Revue passieren ließ. Dies waren Winterfütterung, Nistkästen Reinigung, Bekämpfung Bärenklau, Beteiligung an den Gemarkungsreinigungen, und viele weitere Arbeiten für den Naturschutz.
Hervorzuheben waren im Vereinsjahr 2024 die vielen Zuchterfolge unseres Mitgliedes Manfred Kretz.
Erwähnung fanden auch die wöchentlichen Treffs in der Zwitscherstube, die der Geselligkeit und des Zusammenhalts des Vereins dienen. Sein lebhafter Vortrag wurde mit viel Applaus belohnt.
Direkt anschließend wurde der Kassenbericht für das Vereinsjahr 2024 von Traudl Hotz vorgetragen. Sie ging auf die einzelnen Details ein und erläuterte ausführlich, wo welche Gelder vereinnahmt bzw. ausgegeben wurden.
Der Kassenprüfer Theo Hotz ergriff das Wort und attestierte der Kassiererin, auch im Namen seines Mitprüfers Steffen Becker, eine einwandfreie Kassenführung und beantragte, die Kassiererin zu entlasten. Die Versammlung gab dazu einstimmig ihre Zustimmung.
Im Anschluss stellte Theo Hotz den Antrag auf Entlastung der gesamten Vorstandschaft, was dann auch einstimmig angenommen wurde. Einige Vereinsmitglieder wurden anschließend für ihre Treue zum Verein geehrt. Diese waren:
für 25 Jahre: Armin Sogl, Helga und Hugo Stiel
Entschuldigt waren: Jörg Koch, Hilde und Edelbert Maier
und für 50 Jahre:Becker Josef.
Entschuldigt waren: Josef Hassel und Wilfried Schmitt
Alle Entschuldigten werden die Ehrennadeln mit Urkunde noch persönlich übergeben.
Für die vielen Zuchterfolge erhielt Manfred Kretz einen Gutschein vom Verein.
Unter dem Punkt Allgemeine Aussprache, Verschiedenes gab es einige Wortmeldungen.
Zunächst erläuterte Harald Schmidts die immer wiederkehrenden Aufgaben und Aktivitäten des Vereins. Angesprochen wurde jedoch das Nachwuchsproblem und die mangelnde Beteiligung und Unterstützung bei den Aktionen für den Natur- und Umweltschutz. Es gibt neue Herausforderungen bei der Bekämpfung des Bärenklaus Richtung Eichtersheim auf der Mühlhäuser Gemarkung. Josef Becker stellt den Antrag einer „Mai-Wanderung“ mit Helga Rambauseck. Und Uwe Hafner macht nochmals den Aufruf um aktive Beteiligung bei unseren Aktionen.
Im Anschluss wurde der Wahlausschuss gebildet. Dieser setzte sich aus Hugo Stiel und Hans Müller zusammen.
Die zu den Wahlen vorgeschlagenen Personen wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt, die im Anschluss die Annahme des Amtes vor der gesamten Versammlung bejahten.
Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse:
Drei gleichberechtigte Vorstände
Josef Becker
Leo Metzger
Harald Schmidts
Kassiererin
Traudl Hotz
Schriftführung
Uwe Hafner
Beisitzer
Hubert Becker
Wolfgang Hafner
Harald Kamuf
Manfred Kretz
Kassenprüfer
Steffen Becker
Theo Hotz
Nach den Wahlen bedankte sich Harald Schmidts im Namen aller Vorstandsmitglieder bei den Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen.
Der Versammlungsleiter Harald Schmidts beendete gegen 21:00 die Generalversammlung.
Anschließend hat der Verein alle Anwesende zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Somit ging ein erfolgreicher, toller Abend in der Zwitscherstube zu Ende.