Am Freitag, 17.01. begrüßte zum ersten Mal Florian Müllhäuser die Versammlungsteilnehmer der ordentlichen Generalversammlung des Musikvereins Flözlingen im Café Ganter und forderte alle Anwesenden auf, der verstorbenen Mitglieder zu gedenken.
Nach seinem ersten Amtsjahr berichtet Florian Müllhäuser stolz von vielen positiven Meilensteinen. Es wurde vieles gemeinsam erreicht, noch Ausstehendes bearbeitet und einige neue Dinge ausprobiert. Nicht nur musikalisch, sondern im Gesamten war 2024 ein Jahr, in dem vieles durch die starke Kameradschaft im Verein möglich gemacht wurde. Dazu zählte neben vielem mehr beispielsweise das Errichten eines Festanhängers, der gemeinsame Vereinsausflug nach Sasbachwalden, das Verteilen des Weihnachtsgrußes im eigenen Dorf und der Zuwachs von 19 neuen Vereinsmitgliedern. Daneben nutzte Florian Müllhäuser gekonnt seinen Bericht, um weitere Ziele für das kommende Vereinsjahr zu benennen, um besonders auf das bevorstehende Jubiläum 2026 (100 Jahre MV Flözlingen) aufmerksam zu machen. Er dankte allen abschließend für das Vertrauen, die gute Zusammenarbeit und die vielseitige Unterstützung.
Im Bericht der Schriftführerinnen ließ Ann-Kathrin Treß die einzelnen Auftritte und Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres Revue passieren und rief mit passender Diashow die vielen schönen Erinnerungen zurück in die Köpfe der Versammlungsteilnehmenden.
Kassier Arno Rieder konnte erfreulicherweise von einem ordentlichen Plus in der Vereinskasse sprechen. Die Kasse wurde von Elke Sigel und Manfred Staiger geprüft und beide bescheinigten dem Kassier eine ordentliche Arbeit und einwandfreie Führung der Bücher.
Dirigent Michael Schütte zählte die verschiedenen Proben sowie die Aktivitäten, bei denen musiziert wurde, zusammen. Er lobte, wie viele gute Auftritte im vergangenen Jahr absolviert wurden und hob dabei besonders das gute Erscheinungsbild auf der Straße in Sasbachwalden und Denkingen sowie die herausragende Leistung bei den beiden Jahreskonzerten hervor. Mit 72 % zeigte die Anwesenheitsquote zum vergangenen Jahr eine geringe Abnahme. Mit einem freundlichen Appell erinnerte Michael Schütte daran, dass dies gern noch besser werden dürfe bzw. kontinuierlich gut besuchte Musikproben auch außerhalb der heißen Konzertphase erfreulich wären. Dennoch lobte er den Zusammenhalt und wünschte sich weiterhin so viel Spaß am gemeinsamen Hobby.
Die Jugend ist die Zukunft des Vereins. Getreu diesem Motto hatte Steffen Haas als Jugendleiter einiges Erfreuliches zu berichten. Mit den Angeboten: Rhythmusgruppe, Blockflötengruppe und Bläserklassen zählen zu Ende des Jahres 2024 18 Jungmusiker zu den Reihen des Musikverein Flözlingen. Dank der engagierten Arbeit des Jugendleiterteams zeigt sich somit ein enormer Sprung von 1 Jungmusiker (Stand 2022) zu heute. Damit verabschiedete sich Steffen Haas auch im Namen seines Teampartners Nils Müllhäuser aus dem Amt der Jugendleiter. Der Musikverein Flözlingen sagt an dieser Stelle nochmals Danke für eure gute und wichtige Arbeit.
Nach den freundlichen Grußworten von Bürgermeisterin Carmen Merz wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
In ihren Ämtern bestätigt wurden 2. Vorsitzender Reiner Haas, das Schriftführerinnen-Team, bestehend aus Katharina Haas und Ann-Kathrin Treß, Udo Flaig in Abwesenheit als aktiver Beisitzer und Thomas Bausch als passiver Beisitzer. Ebenfalls konnte für ein weiteres Amt des passiven Beisitzers Sabine Banholzer gewonnen werden. Wie bereits angemerkt, musste sich die Vorstandschaft von Nils Müllhäuser und Steffen Haas verabschieden, durften aber Julian Haas und Marc Schwab als Jugendleiter begrüßen.
Nach den Wahlen würdigte Ortsvorsteher Thomas Bausch in seiner Rede die Vereinsarbeit des MV Flözlingen außerordentlich und leitete damit gekonnt zu den Ehrungen über. Florian Müllhäuser dankte Erhart Etter und Manuela Haas für ihre langjährige Unterstützung und ernannte sie zu Ehrenmitgliedern des Musikvereins Flözlingen.
Nach der Bekanntgabe des Jahresprogramms für 2025 und verschiedenen Wortmeldungen wurde die Sitzung um 21:57 Uhr geschlossen.