Vergangenen Freitag, 14. März 2025, hielten wir unsere 97. ordentliche Generalversammlung im Landgasthof Rössle ab.
Nach einem einleitenden Marsch einer Abordnung der Aktiven und den Begrüßungsworten durch den 1. Vorsitzenden, Benedict Braun, schritt die Tagesordnung mit dem Totendenken voran.
Zu würdevollen Worten gedachten wir allen und speziell den im vergangenen Jahr, Verstorbenen, insbesondere unserer aktiven Musikerkameradin Petra Wenger. Mit den Klängen zu „Ich hat einen Kameraden“ erfuhr das Gedenken ein Gänsehautmoment.
Fortfuhren wir in der Tagesordnung mit dem Punkt 2. – dem Bericht unseres Vorsitzenden. Benedict berichtete über die Arbeit des Jahres 2024, umrahmt mit vielen Zahlen und Fakten.
Insbesondere ging er auf die beiden Höhepunkte ein, das arbeitsreiche, aber sehr erfolgreiche und zusammenschweißende Dorffest sowie dem Jahreskonzert und dem Motto „Let’s Dance“.
Unter Punkt 3 ging unser Dirigent, Martin Eger, auf den derzeitigen musikalischen und kameradschaftlichen Stand ein – mit beidem zeigte er sich äußerst zufrieden! So konnten wir mit Stolz auf das musikalische Niveau, sowohl in der Probenarbeit, den Auftritten als auch speziell dem Jahreskonzert blicken.
Unser Jugendleiter Titus Schneider konnte im vierten Tagesordnungspunkt von einer umfassenden und sehr erfolgreichen Jugendarbeit berichten. Knapp 30 Kinder und Jugendliche werden in unserem Verein ausgebildet. Die Zusammenarbeit in den Jugendkapellen mit den beiden Musikvereinen Dunningen und Lackendorf wird konsequent erfolgreicher und bestätigt den Weg in die richtige Richtung.
Unter TOP 5 berichtete unsere Kassiererin, Kathrin Weber, von umfassenden Buchungen und einer soliden Finanzausstattung. Revisor Georg Schneider attestierte eine lückenlose und gewohnt hervorragende Buchführung.
Spannende, interessante und lustige Einblicke erhielten wir durch den Protokollführer, Benjamin Stern. Unter Punkt 6 ließ er das Jahr 2024 in Wort und Bildern Revue passieren.
Mit solider Vorarbeit, den lückenlosen Berichten und dem guten Zahlenwerk konnte Bürgermeister und Musikerkamerad Peter Schumacher unter TOP 7 eine einstimmige Entlastung feststellen. Allerdings nicht ohne den Dank der Gemeinde für unser umfassendes Wirken, das komplette Jahr über, zu überbringen.
Der Vorsitzenden des Vereinsrings, Stefan Schneider, überbrachte hiernach im Punkt 8 ebenfalls den Dank und den Respekt für die harmonische und erfolgreiche Vereinsarbeit. Zudem leitete er in solider Form die diesjährigen Wahlen. Hierbei wurden Carina Neff und Tobias Geib als neue Ausschussmitglieder einstimmig in Amt und Würden gesetzt. Vielen Dank für die Bereitschaft und ein stets glückliches Wirken!
Punkt 9 stand unter dem Zeichen der Wertschätzung. So konnten teils hochkarätige Ehrungen überbracht werden.
Für 30 Jahre Vereinsmitgliedschaft (teils aktiv als auch fördernd) wurden geehrt:
Christoph Haag und Patrick Flaig.
Dies gar für 50 Jahre kann Franz Schneider für sich beanspruchen.
Verdiente aktive Mitglieder wurden folgende gewürdigt:
20 JahreMichaela Hangst & Adrian Hilbert
Michaela durften wir zudem noch für 10-jähriges Engagement im Vorstand des Fördervereins ehren
25 Jahreaktiv und somit Ehrenmitglied wurde Felix Brodmann
30 Jahre Natalie Merz und Tobias Ohnmacht
Auf gar ein halbes Jahrhundert aktive Zugehörigkeit kann Reiner Werner blicken.
Allen Geehrten ein herzliches Dankeschön und „weiter so“.
Anschließend nahm Michael Stern die Ehrung der besten Probenbesucher vor. Zudem erhielten alle Auswärtigen sowie die Notenwarte ein kleines Präsent.
Unter dem letzten TOP 10 „Verschiedenes, Wünsche und Anträge“ ergingen Wortmeldungen, insbesondere seitens der Vertreter unserer Raupenzunft, mit einem großen Dankeschön für die tolle Fasnet 2025 und das klasse Miteinander.
Um 21.45 Uhr konnte dann zum gemütlichen Teil des Abends übergangen werden.