Musikverein Mühlhausen 1925 e. V.
69242 Mühlhausen
NUSSBAUM+
Musik

Rückblick Generalversammlung Musikverein Mühlhausen

Der Musikverein Mühlhausen feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Deshalb laufen die Planungen für das große Fest mit seinem vielfältigen...

Der Musikverein Mühlhausen feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Deshalb laufen die Planungen für das große Fest mit seinem vielfältigen Programm bereits seit einem Jahr auf Hochtouren. Dirigent Dominik M. Koch berichtete der Versammlung über die Einzelheiten. „Im Mittelpunkt steht die Musik“, so Koch. Das Festwochenende am 4. und 5. April beginnt mit einem Abend der Blasmusik mit der siebenköpfigen Ausnahmeformation „Viera Blech“ aus Tirol, gefolgt von einem Festabend, der den „klassischen Festakt und die Leidenschaft des Musizierens“ verbinden soll. Es folgt am Abend des 19. Juli ein Tattoo, eine unterhaltsame, musikalische Show im Waldparkstadion mit neun Orchestern und einem abschließenden Feuerwerk. Das Jahreskonzert am Vorabend des ersten Advents beschließt den Reigen der Festveranstaltungen. „Es ist einfach großartig, wie zukunftsorientiert und effektiv der Musikverein arbeitet, wie alle an einem Strang ziehen und welch ansprechende Qualität wir stetig zeigen“, so das große Lob vom Dirigenten Dominik M. Koch mit Blick auf die musikalische Seite des Vereinslebens. Rückblickend sprach er von einem „besonders tollen Jahr 2024, das man in Proben, Auftritten und Konzerten ‚musikalisch optimal genutzt‘ habe“. So habe man bei allen Auftritten mit anspruchsvoller Musik überzeugen können, auch dank der guten Vorbereitung und der „zielorientierten Proben“. Koch dankte den Verantwortlichen und seinen Musikanten für ihr „außergewöhnliches Engagement“. Mit dem flotten „Yorkscher Marsch“ hatte man den Abend musikalisch eröffnet, bevor man mit einem besinnlichen Choral der verstorbenen Mitglieder gedachte. In verteilten Rollen blickte das Vorsitzenden-Trio mit Teresa Six, Manuela Koch und Volker Oberst auf das vergangene Jahr mit mehreren musikalischen Höhepunkten zurück: Sommerserenade auf dem Kirchplatz, Sommerständchen an verschiedenen Orten im Dorf, das Jahreskonzert als Höhepunkt des Vereinsjahrs, die Weihnachtstour an drei verschiedenen Stationen. Im kirchlichen Bereich begleitete man die Kommunionkinder auf dem Weg in die Kirche, wirkte traditionell bei der Fronleichnamsprozession und beim Weihnachtsgottesdienst mit. Wichtig war dem Verein auch, sich in das Dorfgeschehen einzubringen, so beim Vatertagsfest und bei der Kerwe. Hier lobte man besonders das große Engagement der Helferinnen und Helfer. Zu Gast war man bei den Musikvereinen in Angelbachtal, Rauenberg und Mingolsheim. Derzeit zählt der Musikverein 283 Mitglieder, davon musizieren 100 aktiv in den einzelnen Formationen. Das Durchschnittsalter der aktiven Musiker beträgt 29 Jahre. Abschließend bedankte sich das Vorsitzenden-Trio beim Dirigenten Dominik M. Koch für die „großartige und harmonische Zusammenarbeit, den vollen Einsatz und Tatendrang sowie die vielen neuen Ideen“. Diese Begeisterung habe die Musikerinnen und Musiker immer wieder motiviert und inspiriert. Ein weiterer Dank ging an alle Vorstandsmitglieder sowie alle Mitglieder für das „Engagement und die Leidenschaft“. Vorbildlich war schon immer die Jugendarbeit des Musikvereins. So darf man miterleben, wie eine ganze Reihe von Jugendlichen aus der Bläser-AG über das Vororchester und das Jugendorchester ins Hauptorchester hineinwachsen. „Richtig stolz“ auf ihr Team und die jungen Musikanten zeigte sich die Jugendkoordinatorin Stefanie Metzger. So arbeite man in der Jugendabteilung nach der Devise, die Jugend zu fordern und zu fördern. Bei mehreren Anlässen hatte die Jugend die Gelegenheit, das musikalische Können zu zeigen, so beim Jugendtag, bei der Sommerserenade, beim Bürgerfest und beim Jahreskonzert. Aber auch bei den Festen packte die Jugend kräftig an. Mit großem Bedauern nahm man zur Kenntnis, dass die bisherige Jugenddirigentin Paula Dickemann aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Derzeit ist man auf der Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger. Kassier Stefan Hotz berichtete über die überaus positive Entwicklung der Vereinsfinanzen. Die beiden Kassenprüfer Reinhold Sauer und Ernst Fuchs bescheinigten eine vorbildliche Kassenführung. Bei den Neuwahlen setzte der Verein auf Kontinuität, denn fast die komplette Vorstandschaft stellte sich zur Verfügung und wurde wiedergewählt. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende: Teresa Six; Manuela Koch, Volker Oberst; 2. Vorsitzender: Dominik Koch; Kassier: Stefan Hotz; Schriftführerin: Florence Seiferling; Musikerobmann Andreas Leitheuser; Haustechnik: Andreas Metzger; Jugendkoordinatorin: Stefanie Metzger; Fest- und Hausausschuss: Sebastian Hotz, Susanne Reinhard; Beisitzer: Thomas Walter, Daniela Ledermann; Kassenprüfer: Ernst Fuchs, Reinhold Sauer. Voll des Lobes für den unermüdlichen Einsatz im Dienste der Blasmusik war Manfred Link vom Blasmusikverband Rhein-Neckar, der gemeinsam mit der Vorstandschaft die Ehrungen vornahm. „Der Musikverein Mühlhausen ist der wahre Stolz des Kraichgaus“, so seine anerkennenden Worte. Als größter Musikverein in der Region biete er Blasmusik in höchster Qualität und leiste darüber hinaus vorbildliche Jugendarbeit. Dafür müsse die Gemeinde dankbar sein. Die Ehrennadel in Platin für 50-jährige aktive Tätigkeit erhielt Reinhold Sauer, die Ehrennadel in Gold mit Diamant Ulrich Hingst für 40-jährige aktive Tätigkeit. Die Ehrennadel in Silber für 20-jährige aktive Tätigkeit wurde überreicht an Teresa Six, Jonas Nürnberg, Julian Metzger, Tim Welker, Thomas Walter. Zehn Jahre musizieren Niklas Walter, Leon Herrmann, Tina Kaps, Lucas Elter, Frida Östringer, Nanette Wagner, Alina Werstein, Anna Herter. Sie erhielten die Ehrennadel in Bronze. Aus den Reihen der fördernden Mitglieder wurden geehrt: Paul Schneider (60 Jahre), Andrea Kretz, Rainer Just (25 Jahre), Paul Müller, Regina Dehnelt, Gerhard Welker, Alexandra Hotz (20 Jahre).

Erscheinung
Gemeinderundschau Mühlhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Mühlhausen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto