Ende Oktober fand die erste Kaisersbacher Genießer Tour statt. Hier konnten Kaisersbacherinnen ihre kreative Seite zeigen. Die Teilnehmerinnen hatten viel Spaß und gewannen neue Einblicke.
Wir teilten uns aufgrund der Teilnehmerzahl in 2 Gruppen auf.
Zuerst ging es nach Schadberg.
In Gaby Plattners und Biggi Rosners Ideenwerkstatt gab es tolle herbstliche und vorweihnachtliche Gestecke und Dekorationen zu bewundern. Verwöhnt wurden wir auch noch mit Kuchen und Häppchen. Normalerweise kann man diese tollen Dekoartikel im Strohhof 11 kaufen, neben der Garage zur Selbstbedienung mit Kässle fürs Geld.
Ebenfalls in Schadberg befindet sich das „Ständle in der Kurv“ von Nicole Zehnder. Hier wurden wir ebenfalls bewirtet und durften uns durchs Ständle probieren. Köstliche und außergewöhnliche Brotaufstriche, leckere Sirup-Sorten und tolle Liköre. All das kann man natürlich im Ständle in der Kurv auch erwerben. Bitte beachten: Das Ständle in der Kurv ist noch bis ca. Anfang bis Mitte Dezember geöffnet (für evtl. Weihnachtsgeschenke) von 10 bis 18 Uhr. Dann gibt's eine Winterpause bis ca. Ende März.
Dann ging's nach Kaisersbach.
In der Ahornstr. 13 befindet sich Steffis Dekostüble von Steffi Kiimmel.
Liebevoll gegossene und nachbearbeitete Dekoteile wie Lichthäusle, Engel, Bäume und jahreszeitliche Dekofiguren. Auch hier wurden wir mit Sekt und Häppchen verwöhnt und jede Teilnehmerin freute sich über ein kleines Lichthäusle. Bei Steffi kann man ebenfalls vorbeikommen, sollte jedoch vorher anrufen unter 0151 28795433
Den Schluss bildete Olivias Taschenwerkstatt in der Ziegelhütte 20. Unzählige fertige, von Olivia Weller liebevoll genähte Taschen und Täschchen gab es zu bewundern. Entweder zum sofort mitnehmen, oder natürlich auch mit einem extra Termin die eigene Tasche kreieren. Das ist dann wirklich ein Unikat, da Taschenmodell, Stoffe und Innenleben individuell aus einer Vielzahl von Materialien ausgesucht werden können. Für jede Teilnehmerin gab's außer Sekt noch einen selbst hergestellten Lippenpflegestift. Auch hier kann man jederzeit vorbeikommen, sollte aber auch vorher anrufen unter 0176 78946403.
Es war für alle ein toller, erlebnisreicher und höchst interessanter Nachmittag.