Am Samstag, den 7. Dezember 2024, lud der GSV Erdmannhausen zur traditionellen Jahresfeier in die Halle auf der Schray ein. Mit einem bunten Bühnenprogramm der einzelnen Abteilungen fand das Vereinsjahr seinen Ausklang. „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“ Mit diesen Worten von Wilhelm von Humboldt begrüßte Renate Väth unseren Bürgermeister Herrn Marcus Kohler, die anwesenden Gemeinderäte, den Vorsitzenden des Fördervereins Matthias Rogel und sein Team und die Ehrenmitglieder des GSV, sowie die zahlreich erschienenen Gäste in der Halle auf der Schray. Renate Väth rückte all die ehrenamtlichen Helfer, Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Dirigentinnen in den Fokus, die diese Begegnungen durch ihr Engagement erst möglich machen, und dankte ihnen ganz herzlich. Für ein solches Vereinsgefühl sorgen langjährige Mitglieder, die dem Verein Jahrzehnte die Treue halten. Als Dankeschön für diese Treue wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft im Verein Janina Gallina, Daniel Pajek, Florian Eissler, Silke Haas, Hanna Lörcher, Sabine Lörcher, Albrecht Jenner, Marcel Pucciarelli, Kerstin Schwab, Bettina Kühnemann, Torben Kühnemann, Luis Stiegler, Maximilian Arnold, Gabi Glock, Lara Jaudes, Mirjam Metzger, Henrique De Castro und Petra Langer geehrt. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde René Fritz, Patrick Graff, Eva Jacobson und Bernd Renz geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde unser Altbürgermeister und Ehrenbürger Siegfried Menner geehrt. Renate Väth bedankte sich nochmals bei allen Geehrten und gab die Bühne frei für die Darbietungen der Vereinsgruppen.
Heike Rogel führte als „Frieda“ mit Witz, Charme und Action durch das Programm. Die verschiedenen Gruppen der Abteilungen gaben einen Einblick in die Welt von Disney. Wir konnten eintauchen in die Welt von Tarzan, König der Löwen, Aladin, die Minions und wurden mit auf das Piratenschiff „Fluch der Karibik“ entführt. Musikalisch vertrat der GSV-Chor mit passenden Liedern aus Mary Poppins, Das Dschungelbuch und Dagobert Duck.
Die Ziehung der allseits beliebten Tombola übernahm Jürgen Jenner, unterstützt von den Turnermädchen. Es gab wieder jede Menge attraktive Preise aus den ortsansässigen Geschäften zu gewinnen. Ein besonderer Dank an dieser Stelle der Firma Kleinknecht und dem Blumenhaus Müller, die ihre Preise dem Verein gespendet haben. Für das leibliche Wohl der Besucher vor und während des Programms sorgte traditionell die Abteilung Fußball. Renate Väth beendete den Abend und dankte allen Verantwortlichen, die zum Gelingen dieses unterhaltsamen Abends beigetragen haben. Im Anschluss an das offizielle Programm wurde die Bar vom Förderverein eröffnet und die Besucher konnten den Abend gemütlich ausklingen lassen.