Nach vielen närrischen Wochenenden stand dann letzte Woche die Hauptfasnet und somit auch die Bierlinger Fleggafasnet auf dem Programm.
Am Schmotzigen Donnerstag wurden morgens traditionell die Kinder im Kindergarten und in der Schule befreit und abends konnten die Narren bei der Amtsenthebung den Rathausschlüssel von Bürgermeister Thomas Noé übernehmen und zusammen mit den Starzacher Zünften den Bürgerball feiern.
Joh Schmitt führte gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm und die Besucher konnten sich über tolle Auftritte freuen.
Am Samstag ging es dann bei herrlichem Sonnenschein zum wunderschönen Umzug der Narrenzunft Geislingen und auch am Sonntag strahlte die Sonne mit den Narren beim Umzug in Empfingen um die Wette.
Der Rosenmontag stand dann wieder ganz im Fokus der Fleggafasnet. Morgens konnten sich die Mitglieder der Narrenzunft „Moofanger“ e. V. bei ihrem internen Brunch verköstigen und um 14 Uhr startete der kleine, aber feine Umzug durch Moofanghausen mit anschließendem Kinderball.
Am Abend ging es dann um 19.30 Uhr mit dem Zunftball der Narrenzunft „Moofanger“ Bierlingen weiter. Durch das Programm führte Zunftmeister Michael Baur, der nach dem Einmarsch alle Besucher begrüßte und das Moofangerlied anstimmte. Das war der Start zu einem sehr lustigen und unterhaltsamen Programm, bei dem Michael Baur am Ende die Fasnetspredigt hielt und sich im Anschluss bei allen Akteuren und den vielen Helfern mit einem gemeinsamen Finale auf der Bühne bedankte.
Zwischen den Auftritten und nach dem Programm begeisterte, auch in diesem Jahr, die CARO-Coverband aus Spaichingen mit ihren tollen Stimmungs- und Tanzrunden und es wurde kräftig geschunkelt und das Tanzbein geschwungen.
Am Fasnetsdienstag ging es dann noch zum Umzug der Narrenzunft Bühl 1964 e. V. und am Abend fand dann unter Tränen die Fasnetsverbrennung im Kelhof statt.
Schee war´s!