Freiwillige Feuerwehr Villingendorf
78667 Villingendorf
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Rückblick Hauptprobe

Bereits am Samstag, 19. Oktober fand die diesjährige Hauptprobe der Feuerwehr Villingendorf statt. Übungsannahme war wie folgt: Aufgrund eines technischen...
Foto: Feuerwehr

Bereits am Samstag, 19. Oktober fand die diesjährige Hauptprobe der Feuerwehr Villingendorf statt. Übungsannahme war wie folgt: Aufgrund eines technischen Defekts an der Elektroinstallation in der Decke war es zu einem Schwelbrand in den Zwischendecken gekommen. Der Brand breitet sich zunächst unbemerkt aus. Die Bewohner, die sich zu diesem Zeitpunkt im 1. OG aufgehalten hatten, bemerkten den Brand erst, als die Rauchmelder im EG Alarm schlugen. Zwei Personen gingen in das EG, um nach der Ursache des Alarms zu suchen. In dem verrauchten Stockwerk verloren sie die Orientierung und wurden vermisst. Weitere Personen suchten im 1. OG nach der Ursache. Plötzlich schlugen Flammen aus den Zwischendecken und breiteten sich auf das Inventar aus. Die Anwesenden versuchten erfolglose Löschmaßnahmen und erlitten dabei Verletzungen. Das Treppenhaus war bereits verraucht, deshalb retteten sie sich auf den Balkon auf der Gebäuderückseite. Während der ersten Rettungsmaßnahmen der Feuerwehr entwickelte sich der Wohnungsbrand zum Gebäudevollbrand.

Das ersteintreffende LF8 übernahm mit einem Trupp unter Atemschutz die sofortige Personensuche mit Brandbekämpfung im Gebäude und konnte bereits nach kurzer Zeit eine verletzte Person aus dem Gebäude retten und an das DRK übergeben. Das zwischenzeitlich eingetroffene MLF stellte weitere Atemschutztrupps zur Personensuche und Brandbekämpfung im Gebäude zur Verfügung. Es wurde mit drei Trupps unter Atemschutz im Gebäude gearbeitet. Der MTW brachte weiteres Personal an die Einsatzstelle. Ihre Aufgabe war es, eine Brandbekämpfung mit Riegelstellung von außen aufzubauen und mittels Steckleiter und Schleifkorbtrage verletzte Personen vom Balkon aus dem ersten OG zu retten. Nachdem alle Verletzten aus dem Gebäude gerettet waren und bestätigt war, dass sich keine weiteren Personen mehr im Gebäude befanden, wurde ein massiver Löschangriff mit mehreren Rohren von außen gefahren. Am Patientenplatz des DRK konnte die Arbeit des DRK angeschaut werden. Wir möchten uns auch an dieser Stelle für die wieder einmal hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Unser frisch gebackener Gruppenführer Robert Wendel durfte sein Können gleich beim erst eintreffenden Fahrzeug unter Beweis stellen und hat diese Aufgabe mit Bravour gemeistert.

Ein sehr großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle der gesamten Bevölkerung aussprechen, die mit überwältigender Anzahl die Schauübung von uns angesehen hatte. Ebenso möchten wir Bürgermeister Marcus Türk mit dem Gemeinderat danken, der sich ebenfalls unter die Zuschauer gemischt hatte. Im Anschluss an die Übung ging es unter dem Geleit von drei Musikern der Musikkapelle Villingendorf zur Manöverkritik ins Sportheim. Hier durften wir traditionell die leckere Schlachtplatte genießen und ließen den Abend noch gemütlich ausklingen.

Erscheinung
`s Blättle – Mitteilungsblatt der Gemeinde Villingendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Villingendorf

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Villingendorf
07.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto