Sportfreunde Tiefenbach e. V.
74831 Gundelsheim
NUSSBAUM+
Dies und das

Rückblick Hauptversammlung 2024

Am Sonntag, 14.4.2024 fand unsere diesjährige ordentliche Hauptversammlung in Höchstberg in der Sporthalle statt. Ein herzliches Dankeschön an den...

Am Sonntag, 14.4.2024 fand unsere diesjährige ordentliche Hauptversammlung in Höchstberg in der Sporthalle statt. Ein herzliches Dankeschön an den TSV Höchstberg, dass wir ihre Halle, Technik und Gastronomie nutzen durften.

Zu dieser Hauptversammlung wurde fristgerecht im Amtsblatt eingeladen.
Unser 1. Vorsitzender konnte an diesem Sonntagmorgen 48 Teilnehmer begrüßen (47 stimmberechtigte Mitglieder). Danach folgte die Ehrung unserer Verstorbenen. Im vergangenen Vereinsjahr starb unser Mitglied Gertrud Ziegler. An sie erinnerte Klaus Birn mit einer kurzen Ansprache. Der Verein wird ihr und allen verstorbenen Mitgliedern ein ehrendes Andenken bewahren.
Danach wurde von Schriftführer Eberhard Ziegler das Protokoll der letzten Hauptversammlung vom 23.3.2023 verlesen. Unter TOP 4 fasste unser Vorstand, Klaus Birn, die Berichte der einzelnen Abteilungen zusammen. Trotz fehlender Infrastruktur konnten wir den Sportbetrieb einigermaßen aufrechterhalten, gerade der Fußballbetrieb kann durch die Spielgemeinschaften weitergeführt werden. Die aktive Mannschaft der SGM Höchstberg/Tiefenbach ist in der Bezirksliga/Kreisliga B aktiv. Die Zusammenarbeit der beiden Vereine funktioniert ausgezeichnet. Leider gibt es in diesem Jahr durch die Umstrukturierung der Fußballligen Hohenlohe/Unterland einen verschärften Abstieg in der Bezirksliga ohne Relegation. Es wird äußerst schwierig den Verbleib in der Bezirksliga in den letzten verbleibenden Spielen zu schaffen. Auch die Jugendarbeit läuft unter dem Dach der SGM H-U-T-H erfolgreich. Im Tennis haben sich Freizeitgruppen etabliert und Kinder können beim TC Gundelsheim trainieren. Dienstags trifft sich eine kleine Gruppe zur Gymnastik in Höchstberg. Auch das Kinderturnen findet dort sehr erfolgreich statt. Wir hoffen, dass wir so schnell wie möglich wieder in der eigenen Halle turnen können.

Kulturell ging es weiter mit einem kurzen Rückblick zu unseren Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Mit dem Spatenstichfest fand zum ersten Mal wieder eine Veranstaltung auf dem Sportplatz statt. Das gemeinsame Straßenfest TSF 4.0 erfreute sich im Juli großer Beliebtheit und war eines der erfolgreichsten Feste überhaupt.

Da trägt die gute Zusammenarbeit mit dem Musikverein Früchte.

Ende Oktober bzw. Anfang November startete dann die Theaterabteilung in die Spielsaison. Vier erfolgreiche Aufführungen wurden in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim geboten, die auch alle größtenteils ausverkauft waren. Einen sehr gelungenen Auftritt zeigte unsere Theatergruppe, die auch die Zuschauer sehr lobend mit langem Beifall und vielen Lachtränen würdigten. Die Theatergruppe startet jetzt mit den Vorbereitungen zur neuen Saison im Herbst. Für die Saison 2024 wurde bereits ein passendes Stück gefunden und hierfür wurden sogar schon jetzt 2 Leseproben absolviert. Die Termine und Infos für die Saison 2024 folgen wie gewohnt auf der Homepage der Sportfreunde, den Gundelsheimer Nachrichten, sowie auf Instagram (@theatergruppe_tiefenbach) und Facebook (@theatergruppetiefenbachdanstalt).

Dieses Jahr startete das Veranstaltungsjahr der Sportfreunde mit der Putzete im März, die gemeinsam mit dem Jugendclub und dem Musikverein umgesetzt wurde. Etwa 40 Helfer, klein und groß, Jung und Alt sammelten allerlei Unrat in und um Tiefenbach ein und sorgten so wieder für ein sauberes Dorfbild.

Am zweiten Juni-Wochenende findet das große Zeltfest zum 1-250-jährigen Jubiläum von Tiefenbach statt. Im Wiesental wird an vier Tagen (vom 7. bis 10. Juni) gefeiert ohne Ende. Wer sich noch als Helfer hierfür melden möchte, kann sich mit Sonja Kapell in Verbindung setzen, die die Einteilung für das Fest übernommen hat.

Das Tiefenbacher Straßenfest steht dann wie immer am letzten Juli-Wochenende (27. und 28. Juli) im Kalender und auch das wird wie immer eine große Herausforderung für das viele Helfer benötigt werden.

Vielen Dank schon jetzt für die Unterstützung der kommenden Veranstaltungen, aber auch für die Hilfe bei den vergangenen Events!
Die vollständigen Berichte werden wie gewohnt auf der Homepage zum Download bereitgestellt.

Der Finanzbericht wurde von Dominik Schwaiger vorgetragen. Im Augenblick ist unsere Finanzsituation gut und der Neubau macht gute Fortschritte. Die Kassenprüfer bescheinigten unserer Kassenmannschaft eine einwandfreie Kassenführung.
Unter TOP 5 gab Eberhard Ziegler einen kurzen Bericht zum Stand der Arbeiten zum Wiederaufbau des Sportheims. Pult- und Flachdach sind dicht. In dieser Woche sollen die Arbeiten für die Glasfront und der Fenstereinbau beginnen. Danach sind wir Mitglieder beim Innenausbau gefordert. Da planen wir jetzt die Arbeiten, damit wir gut organisiert die weiteren Arbeiten erledigen können. Bei einem Flachdach gibt es kein Richtfest, deshalb planen wir am Pfingstmontag ein „Deckenfest“, um den Abschluss dieser Arbeiten gebührend zu feiern. Alle weiteren Infos dazu folgenden in den kommenden Wochen.
Danach folgte die Entlastung der Vorstandschaft durch Vereinsmitglied Volker Wörner, die einstimmig gewährt wurde.
Als TOP 7 folgten die Wahlen. Die, die sich zur Wahl stellten, wurden jeweils einstimmig gewählt. Vielen Dank für die Bereitschaft und das Engagement.
Wir freuen uns in diesem Jahr wieder über Unterstützung im Wirtschaftsausschuss.
Gewählt wurden:
Für die Vorstandschaft

  • 1. Vorsitzender: Steffi Keck (für 2 Jahre)
  • 2. Vorstand: Kevin Ziegler (für ein Jahr)
  • Schriftführer: Eberhard Ziegler

Für den Ausschuss

  • Beisitzer Bargeldgeschäft: Marina Kapell
  • Abteilungsleiter Theater: Marc Fauser
  • Beisitzer Wirtschaftsausschuss: Stefan Hafner, Wilfried Lang
  • Beisitzer allgemein: Jochen Wilhelm
  • Kassenprüfer (2): Markus Hafner, Iris Stadtmüller
  • Kulturwart: offen (Aufgaben werden weiterhin interimsweise von Steffi Keck übernommen)
  • Platz- und Gebäudewart: offen, wie immer

Vorstand Klaus Birn bedankte sich bei allen Gewählten und wünschte gutes Gelingen und gute Zusammenarbeit im Team.

Klaus Birn stand nach 12 Jahren nicht mehr als 1. Vorstand zur Verfügung. Steffi Keck bedankte sich im Namen der Vorstandschaft, des Ausschusses und aller Mitglieder für den Einsatz und das Engagement in den vergangenen Jahren mit einem Weinpräsent und einem gravierten, persönlichen Schreibset. Vielen Dank, Klaus!
Anträge wurden in diesem Jahr keine gestellt.
Unter Verschiedenes haben wir vom Ausschuss noch auf unsere WhatsApp-Gruppe hingewiesen und noch einmal auf die dringende Notwendigkeit zur Eigenleistung beim Neubau geworben.

Wir haben außerdem eine Mitgliederversammlung im Herbst geplant.
Klaus Birn bedankte sich im Namen der Vorstandschaft und des Ausschusses bei allen, die uns im letzten Jahr auf unserem Weg begleitet und uns engagiert unterstützt haben.
Danke für euer Kommen, beim TSV Höchstberg für die Halle und das Drumherum, allen Spendern für die großzügige Unterstützung, bei allen Helfern und an alle, die uns in irgendeiner Weise unterstützen und gut gesonnen sind
Hoffentlich haben wir jetzt nichts und niemand vergessen. Falls doch, bitten wir um Entschuldigung.

Eberhard Ziegler, Schriftführer

Erscheinung
Gundelsheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2024

Orte

Gundelsheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Sportfreunde Tiefenbach e. V.
18.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto