Obst- und Gartenbauverein Schöckingen e. V.
71254 Ditzingen
Tiere, Natur & Umwelt

Rückblick Hausgartenschnittkurs

Trotz des kalten Wetters kamen viele Frauen zum Hausgartenschnittkurs mit Frau Hüttner-Münst in den schön angelegten Hausgarten von Frau Kümmerer...
Foto: OGV

Trotz des kalten Wetters kamen viele Frauen zum Hausgartenschnittkurs mit Frau Hüttner-Münst in den schön angelegten Hausgarten von Frau Kümmerer in der Waldstraße. 15 Frauen folgten unserer Einladung, nicht nur aus Schöckingen, auch aus Hirschlanden und Münchingen.

Jetzt im März, wenn die Forsythien blühen, ist der Zeitpunkt für den Rosenrückschnitt. Rosenbüsche auf Luft und Licht ausdünnen, alles wegschneiden, was bleistiftdick ist. Den Rosentrieb immer über einem nach außen wachsenden Auge abschneiden, oberhalb des Auges noch einen halben Zentimeter stehen lassen. Die Rose darf kräftig beschnitten werden. Im Gegensatz zu Beet- und Strauchrosen werden Kletterrosen nur selten geschnitten. Wenn dann zur Beseitigung abgestorbener oder ungesunder Triebe.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt von Hortensien, Frau Hüttner-Münst zeigte an Bauern-Hortensien, dass nicht nur die alten Blüten und erfrorene Triebe entfernt, sondern auch ältere Triebe bodennah abgeschnitten werden. Bei den Träublesbüschen werden jedes Jahr die zwei bis drei ältesten Haupttriebe entfernt,

damit die Früchte am neuen Holz gut wachsen können.

Zum Ausklang des spannenden und lehrreichen Schnittkurses gab es noch einen regen Erfahrungsaustausch beim Aufwärmen mit warmem Kaffee und Hefezopf.

Foto: OGV
Erscheinung
Ditzinger Anzeiger – Amtsblatt
Ausgabe 12/2025

Orte

Ditzingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto