Wir sagen Danke
Am vergangenen Wochenende fanden bei hochsommerlichen Temperaturen die letzten drei Veranstaltungen unseres Freilicht-Events Hornegg in Flammen statt.
Heute möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Unterstützern und den Sponsoren dieses Projektes aufs Herzlichste bedanken. Mit Hornegg in Flammen haben wir eindrücklich bewiesen, dass mit vereinsübergreifender Zusammenarbeit Großes möglich ist. Kulturetta und GCV haben unter Schirmherrschaft der Stadt Gundelsheim nach monatelanger Vorarbeit in großartiger Weise ein dreiwöchiges Freilicht-Event vor der Deutschmeisterhalle auf die Beine gestellt. Ein solches Event braucht, wie eine Uhr, in der viele kleine Zahnräder ineinandergreifen, viele Menschen, die miteinander funktionieren.
Und es hat funktioniert und so können wir heute mit Stolz Dankesagen.
– Dankean alle, die trotz anfänglicher Bedenken das ganze Projekt unterstützt und mitgetragen haben
– Dankean alle Laienschauspieler und Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne
– Dankean alle ehrenamtlichen Helfer beim Aufbau von Bühne, Tribüne und Markt, beim Marktbetrieb und beim Abbau
– Dankean alle finanziellen Unterstützer, an die Werbepartner und die Sponsoren von Dienstleistungen und Material
– Dankean die Stadtverwaltung und die Mitarbeiter des Bauhofs
Und zuletzt Danke an alle Besucher des Freilichttheaters. Ihr habt das Freilichttheater „Hornegg in Flammen – Aufstehen für Gerechtigkeit“ mit Leben erfüllt. Durch euch ist es das geworden, was es war: ein großes Event für Gundelsheim. Mit Anlehnung und im Gedenken an den Bauernkrieg und die Brandschatzung von unserem heutigen Schloss Horneck vor 500 Jahren.
Für das Organisationsteam von Hornegg in Flammen
Hans-Peter Bechtold