Am 9. November fand die Informationsveranstaltung zum Thema „Testament und Erbe“ des AK Senioren statt. Zu diesem spannenden und wichtigen Thema fanden sich viele Bondorfer und Bondorferinnen in der Zehntscheuer ein und konnten von Vertretern der Kreisparkasse Böblingen (Werner Vogt und Marcel Kuß) sowie Notar Läpple und Frau Spångberg-Zepezauer von der Steuerkanzlei PKF wichtige Informationen rund um das Thema erhalten.
Werner Vogt und Marcel Kuß von der KSK Böblingen gaben zum Einstieg wichtige Impulse rund um die Bereiche Vollmachten, Vermögens-/Nachlassplanung und Stiftungen. Sie gaben allen Teilnehmenden einen Einblick, wie hilfreich es sein kann, sich frühzeitig Gedanken über den Nachlass und die damit einhergehende Planung zu machen. Es wurden die Möglichkeiten für den Einsatz von Vollmachten aufgezeigt sowie die Aufgaben von Testamentsvollstreckern erläutert.
Im Anschluss zeigte Notar Läpple der Kanzlei Läpple, wie sich der Nachlass auf die Erben verteilt und wie sich dies durch das Erstellen eines Testaments steuern lässt. Herr Läpple gab einen Einblick in die gesetzliche Erbfolge, der damit einhergehenden Verteilung des Erbes sowie die Aufgaben eines Notars.
Frau Spångberg-Zepezauer von der Steuerkanzlei PKF rundete das Thema steuerrechtlich ab. Sie erläuterte die steuerrechtlichen Auswirkungen im Falle einer Erbschaft und welche Möglichkeiten es auf steuerrechtlicher Seite gibt.
Alle Referentinnen/Referenten hatten einen wichtigen Rat an alle Teilnehmenden – Es ist immer ratsam, sein Erbe und die Verteilung dessen schon im Vorhinein zu planen.
Vielen Dank an die Vertreter der Kreisparkasse Böblingen, Werner Vogt und Marcel Kus, Notar Läpple sowie Frau Spångberg-Zepezauer für die sehr informativen und spannenden Impulse.