Am Freitag, 28.03.2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der SGV-Vereinsgaststätte Murr statt. Der 2. Vorsitzende Manuel Nejedly begrüßte 20 Mitglieder, 1 Nichtmitglied, sowie Bürgermeister Torsten Bartzsch. In einer Schweigeminute wurde den verstorbenen Mitgliedern Marcus Leibbrandt, Manfred Cywinski, Franz Schmid und Johann Brandenburger gedacht. Danach berichtete er über die zahlreichen Aktivitäten beider Orchester. Darunter zählten unter anderem die Bewirtung beim Faschingsumzug Murr, die Bewirtung beim Barocklauf Ludwigsburg, die Betreuung beim Sommerferienprogramm des CVJM, Bewirtung und Auftritte beider Orchester beim Dorfplatzfest Murr, der sehr unterhaltsame Schwäbische Abend der Knöpflesdrucker zusammen mit der Kabarettistin Sabine Schief in der Gemeindehalle Murr, das Musikalische Herbstcafe der Knöpfle im Bürgerhaus Murr, sowie das Adventskonzert in der Peterskirche Murr mit dem 1. Orchester und dem Dudelsackspieler Jürgen Schmid. Außerdem die Bewirtung beim Kulturprisma der Gemeinde Murr.
Auch das Miteinander im Verein wurde gepflegt, mit einer Christi Himmelfahrts – Wanderung um den Breitenauer See sowie einem Grillfest im Juli und dem Neujahrstreffen im Januar 2025. Der Probenraum wurde gemeinschaftlich geputzt und mit neuen Schränken versehen.
Danach erklärte Kassenführerin Carmen Schnabel detailliert den Kassenbericht. Das Vereinsjahr wurde leider mit einem Minus abgeschlossen, was dem Verlust einer Geldanlage durch Insolvenz geschuldet war. Die Kassenprüferin Anita Kanzler bestätigte die korrekte Führung der Kasse und empfahl der Versammlung die Entlastung von Carmen Schnabel.
Die Dirigenten berichteten über die beiden Orchester. Die Knöpfle erweiterten Schritt für Schritt ihr Repertoire. Mit den zahlreichen Auftritten konnten sie sich als wichtiger Bestandteil im kulturellen Leben in Murr und Umgebung etablieren.
Das 1. Orchester verzeichnete auch mehrere gelungene Auftritte. Allerdings wäre es wünschenswert, die Zahl der Auftritte noch zu erhöhen. Problematisch ist nach wie vor der/die fehlende feste Bass-Spieler/in.
Im Anschluss wurden folgende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt:
40 Jahre – Helga Brunhuber
40 Jahre - Helmut Haiser (nicht anwesend)
50 Jahre – Walter Ziegler und Gaby Krauß
50 Jahre – Jochen Blank, Erich Härer und Jürgen Plath (alle nicht anwesend)
Der Auszahlung der Ehrenamtspauschale an definierte Vorstandsmitglieder wurde von der Versammlung zugestimmt. Im Anschluss stimmte die Versammlung der Entlastung der Vorstandschaft zu. Das Ehrenmitglied Kurt Goll führe die Wahlen durch. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Goll trat nicht mehr zur Wiederwahl an und wurde aus seinem Amt verabschiedet. Carmen Schnabel schlug Gerhard Petermann aus Marbach zur Wahl des neuen 1. Vorsitzenden vor. Dieser wurde in geheimer Wahl von der Versammlung gewählt. Er stellte danach der Versammlung seine Pläne und Ideen für die Zukunft des Vereins vor.
Inge Brandenburger stellte sich nicht mehr zur Wahl als Spielervertreterin der Knöpflesdrucker. Als Nachfolger wurde Roland Beck gewählt. Außerdem wurden folgende Personen in ihren Ämtern wieder- bzw. neu gewählt:
• Kassenprüfer Markus Kaiser – Wiederwahl in Abwesenheit für 2 Jahre
• Schriftführerin Sabine Pfähler – Wiederwahl für 2 Jahre
• Beisitzerin Heike Geiger – Wiederwahl in Abwesenheit für 2 Jahre
• Spielervertreterin 1. Orchester Claudia Thum – Wiederwahl für 2 Jahre
Nach den Wahlen gab Manuel Nejedly die Terminvorschau für 2025 bekannt. Bürgermeister Torsten Bartzsch erklärte im Anschluss, dass es Planungen seitens der Gemeinde gibt, für die musiktreibenden Murrer Vereine einen großen Raum in der Grundschule Murr bereitzustellen. Besprechungen dazu werden im Jahresverlauf folgen. Im letzten Punkt „Verschiedenes“ wurde noch über die Situation innerhalb des Vereins diskutiert. Als Grundtenor war zu vernehmen, dass es der Wunsch von allen ist, den Verein mit seinen 2 Orchestern als ein „WIR“ zu verstehen und zusammenzuwachsen. Um 21.28 Uhr beendete Manuel Nejedly eine harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung.