Förderverein Deutsche Alleenstraße in Rottenburg a.N. e. V.
72108 Rottenburg am Neckar
NUSSBAUM+
Soziales

Rückblick Jahreshauptversammlung 21.02.25

Etwa 20 Anwesende, darunter Ortsvorsteher Michael Mohr und dessen Stellvertreter Armin Biesinger, begrüßte die erste Vorsitzende Heide Querfeld-Gleim...

Etwa 20 Anwesende, darunter Ortsvorsteher Michael Mohr und dessen Stellvertreter Armin Biesinger, begrüßte die erste Vorsitzende Heide Querfeld-Gleim zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag im Sportheim.
Im Anschluss fand eine Schweigeminute in Gedenken an unser verstorbenes Mitglied Franz Endres statt.
Die erste Vorsitzende gab einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Nach der Planungsbesprechung am 02.02., fand am 24.02. unsere Jahreshauptversammlung statt, der sich der Vortrag von Herrn Thomas Zeeb (Tiefbauamt Tübingen, Abteilung Grünpflege) zum Thema „Mein Garten mit Permafrost Kultur“ anschloss. Zu dem Vortrag wurde öffentlich eingeladen, deshalb kamen einige interessierte Zuhörer dazu.
Ein Tag nach der Jahreshauptversammlung wollte man die Aischbachhecke pflegen und auf unserem neu erworbenen Grundstück 6 Bäume pflanzen (2 chines. Stadtbirnen, 2 Baumhaseln, 1 Traubenkirsche und 1 Walnuss).
Leider mussten wir wetterbedingt die Heckenpflege verschieben.
Die 6 Bäume waren dank vieler helfender Hände schnell in die von Steffen Gruber mit dem kleinen Bagger vorbereiteten Pflanzlöchern gesetzt.
Im März führten wir zusammen mit dem Ortschaftsrat und etlichen, kleinen und großen Helfern und Helferinnen, eine Gemarkungsputzete rund um Wendelsheim durch, bei der wieder etliche gut gefüllte Müllsäcke zusammen kamen.
Bernhard Lecker schnitt im Frühjahr unsere Obstbäume zwischen Wurmlingen und Wendelsheim. Leider mussten wir abermals einige Baumausfälle beklagen.
Ab Mai beschäftigte uns die Sorge um unseren Altbaumbestand. Herr Volk von der Straßenmeisterei Rottenburg hatte nach seiner Baumschau entlang der L371 erneut Bäume angemahnt, bei denen er Handlungsbedarf zur Wahrung der Verkehrssicherheit sah. Die Pflegemaßnahme wurde mit dem Baumpfleger Peter Mast durchgeführt. Die Stadt hat die Pflegemaßnahme finanziell unterstützt und das Schnittgut wurde von den technischen Betrieben Rottenburg (Bauhof) abgeholt.
Ende Juli führten wir die Pflege auf dem Trockenrasenbiotop durch, die im letzten Jahr wegen der Hitze, einer nur sehr kleinen Helferschar und hohen Austragsmengen sehr kräftezehrend war.
Am 14.09. fand man sich zur Apfelernte mit anschließendem Mosttermin in Remmingsheim ein. 655 Liter Apfelsaft kamen bei der Aktion zusammen.
Mitte Oktober waren wir zum Naturpatentreffen nach Oberndorf eingeladen, wo wir einen sehr interessanten Vortrag zum Bernbühlteichareal hörten und anschließend im Gasthof Rössle bewirtet wurden.
Die Trockenmauer (rechte Straßenseite Ortsausgang von Wurmlingen, Richtung Wendelsheim) konnte durch die im Vorfeld - von Jürgen Möck und der Straßenmeisterei – freigelegte Mauer - an 3 schadhaften Stellen schnell ausgebessert werden. So konnte man sich hauptsächlich der Pflege der Jungbäume widmen. Die Baumscheiben wurden aufgehackt, Dünger und Bodenaktivator eingearbeitet, die Anbindung kontrolliert, die z.T. schon eingewachsene Nummerierung entfernt und die Stämme mit einem Stammschutzanstrich versehen. Wie in den letzten Jahren war unsere Teilnahme am Wendelsheimer Adventsmarkt unsere letzte Aktion in diesem Jahr.
Der Kassierer Harald Klehr gab einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben, sowie den Kassenstand zum 31.12.2024. Kassenprüfer E. Köhler bestätigte eine übersichtliche, einwandfreie Kassenführung.
Der Ortsvorsteher Herr M. Mohr nahm die Entlastung des Gesamtvorstandes vor. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig von der Mitgliederversammlung entlastet.
Bei den Wahlen fungierte Herr M. Mohr als Wahlleiter. Der bestehende Vorstand stellte sich erneut zur Wiederwahl, weitere Vorschläge gab es keine.
Der gesamte Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt.
1. VorsitzendeHeide Querfeld-Gleim
2. VorsitzenderPeter Thoma
KassiererHarald Klehr
SchriftführerinBrigitte Schrom
Da Jürgen Möck als Kassenprüfer nicht mehr zur Wahl antrat, wurden
Eberhard Köhler und neu Uli Rentschler zu Kassenprüfern gewählt.

Beim Ausblick auf die Aktivitäten des laufenden Jahres berichtete die erste Vorsitzende, dass am 22.02. eine Gemarkungsputzete in und rund um Wendelsheim stattfindet. Es soll geprüft werden, ob wetterbedingt eine Aischbachheckenpflege noch im Februar möglich ist. Obstbaumschnitt wiederholt durch B. Lecker. Weitere Aktionen: Trockenmauerpflege, Mähen, Altbaumpflege, Stammschutzanstrich der Bäume, Pflegemaßnahmen auf dem Trockenrasenbiotop und Bewässerung der Jungbäume.

Der Vorstand

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Oberndorf, Wendelsheim, Wurmlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Rottenburg am Neckar

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto