NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Rückblick Jahreshauptversammlung

Fasnetserwecken am 11.11. in der Ratsstube Am Montag, 11.11., wird die Holzäpfelhausener Fasnetssaison 2025 eröffnet. Dazu laden wir alle Narrenfreundinnen...
Foto: Holzäpfelzunft

Fasnetserwecken am 11.11. in der Ratsstube

Am Montag, 11.11., wird die Holzäpfelhausener Fasnetssaison 2025 eröffnet. Dazu laden wir alle Narrenfreundinnen und Narrenfreunde ab 18:30 Uhr in die Ratsstube recht herzlich ein! Der Holzäpfelausschuss hat sich hierzu wieder ein unterhaltsames Programm einfallen lassen. Hierzu möchten wir nochmals ausdrücklich erwähnen, dass der 11.11. keine zunftinterne Veranstaltung ist, sondern jeder herzlich willkommen ist.

Mitgliedsbeiträge

Am 11.11. wird satzungsgemäß der Mitgliedsbeitrag eingezogen. Falls es Änderungen bei Ihren Kontodaten geben sollte, teilen Sie dies bis nächsten Montag, den 04.11.2024, Kassierer Ümit Gencoglu (Handynummer 0175-6118181 oder kassier@holzaepfelzunft.de) mit.

Rückblick Jahreshauptversammlung

Am Samstag, dem 26.10.2024, fand im Sportheim Dunningen die jährliche Jahreshauptversammlung der Holzäpfelzunft Dunningen e. V. statt. Präsident Michael Notheis durfte 66 Anwesende begrüßen. Zu Beginn gedachte die Versammlung den im zurückliegenden Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern Christa Mauch und Franz Seckinger sowie den Ehrenmitgliedern Helmut Auber, Viktor Bihler, Gertrud Glunk, Berta Graf, Thomas Rottler und Karl Schnell.

Präsident Michael Notheis begann seinen Bericht mit einem Rückblick über die närrischen Aktivitäten. Über das Fasnetserwecken und das Abstauben bis hin zur Fasnet wurden sämtliche Aktivitäten der Versammlung präsentiert. Hervorgehoben hat der Präsident, dass die Holzäpfelzunft der Ausrichter des gemeindeinternen Eschachsprungs war. Sehr dankbar war die Holzäpfelzunft, dass uns bei bestem Narrenwetter 21 Besenwirtschaften unterstützt haben. Seinen Bericht schloss er mit dem Dank an alle Ausschussmannen, den Elferfrauen, den Holzäpfelmädle und deren Betreuerinnen, den Bürgerball-Akteuren, den Umzugsteilnehmern und allen Narren. Ein großer Dank ging an die Musikvereine Dunningen, Lackendorf und Stetten. Schriftführer Uwe Belser berichtete anschließend über die Aktivitäten außerhalb der Fasnet. Man blickte auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr zurück – so wurde u. a. das Mostfest gut besucht und durch Malte Mauch konnten durch die Kronkorken-Sammelaktion krebskranke Kinder unterstützt werden. Ümit Gencoglu gab einen genauen Überblick über die Finanzen der Zunft. Er konnte erfreulicherweise über eine positive Vermögensveränderung im Geschäftsjahr 2023 berichten, was u. a. an Spenden zum Eschachsprung und dem veranstalteten Dorffest lag. Der Kassenprüfer Klaus Niemann bescheinigten ihm eine übersichtliche und einwandfreie Kassenführung.

Gildemeister Christian Fischinger ging detailliert auf die vergangene Fasnetssaion ein. Wenn man vom Fasnetssonntag absieht, gab es am Eschachsprung mit 353 Holzäpfeln einen neuen Teilnehmer-Rekord. Für die nächste Fasnet wurde die Bestellgrenze von 10 großen Kleidle bereits am Aschermittwoch erreicht. Zum Schluss bedankte er sich bei den Musikvereinen, den Kleidlesherstellern, den Mostefahrern und der Mostebesatzung sowie bei allen Kleidlesträgern.

Bürgermeister Peter Schumacher erklärte den Planungsstand des Dorfgemeinschaftshauses und nahm anschließend die Entlastung der Vorstandschaft vor, welche einstimmig erteilt wurde. Die nachfolgenden Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Präsident: Michael Notheis; Vize: Frank Faras; Schriftführer: Uwe Belser; Kassier: Ümit Gencoglu; Gildemeister: Christian Fischinger; stellv. Gildemeister: Stefan Burri; Wirtschaftswesen: Andreas Kroner; Elferräte: Ralf Birk, Wolfgang Gerst, Oliver Jauch (neu), Erwin Kimmich, Thomas Notheis, Matthias Scheible, Markus Schnell; Kleidlesvertreter: Jan Flindt, Florian Fus, Helmut Maier, David Mauch, Thorsten Müller, Tobias Werner; Kassenprüfer: Klaus Niemann und Stefan Kroner.

Zum Ehrenmitglied für 40 Jahre treue Mitgliedschaft wurden in diesem Jahr folgende Vereinsmitglieder ernannt: Hermann Hug, Adolf Mayer und Bettina Schick. Zum Ehrenmitglied für 15-jährige Ausschusstätigkeit wurde Andreas Kroner ernannt. Im Anschluss wurde Daniel Lohmüller für seine über 20-jährige Tätigkeit im Ausschuss mit einem Präsent verabschiedet.

Anschließend durfte Alwin Staiger von der Europäischen Narren-Vereinigung Baden-Württemberg (ENV) Daniel Lohmüller für 23 Jahre und Wolfgang Gerst ("Rübe") für 27 Jahre Ausschusstätigkeit den "Europanarr in Gold" verliehen. Helmut Maier ("Bruce") wurde seine 33-jährige Ausschusstätigkeit den "Europanarr in Brilliant" verliehen. Erwin Kimmich ("Jimmy") wurde für über 43 Jahre Elferrat der "Hirsch von Württemberg" verliehen.

Am Ende gab Vize-Präsident Frank Faras noch eine Vorschau. Beschlossen wurde die Jahreshauptversammlung von Präsident Michael Notheis mit drei kräftigen „Holz-Äpfel“.

Foto: Holzäpfelzunft
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Dunningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2024
von Holzäpfelzunft Dunningen e. V.
30.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dunningen
Kategorien
Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto