Am Samstag, dem 11.01.2025, fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindemusikkapelle Immendingen im Landgasthof Kreuz statt. Bürgermeister und erster Vorsitzender Manuel Stärk begrüßte die anwesenden Musikerinnen und Musiker, sowie Vertreter des Gemeinderates und eröffnete die Sitzung.
Nach der Begrüßung wurde allen verstorbenen Mitgliedern der Gemeindemusikkapelle gedacht, die in den vergangenen Jahren von uns gegangen sind. Wir werden ihnen stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Einen Rückblick auf das Jahr 2024 gab der geschäftsführende Vorsitzende Christian Schol. Die Gemeindemusikkapelle hatte im vergangenen Jahr wieder einmal zahlreiche Auftritte, wie z. B. die Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses, das Bezirksmusikfest & Schlossfest, das Herbstfest unserer Musikfreunde aus Zimmern sowie vieles weiteres Antreten. Hierzu zählten auch kirchliche Anlässe, Jubiläen und Goldene Hochzeiten.
Den musikalischen Rückblick übernahm ebenfalls Christian Schol aufgrund der Erkrankung des Dirigenten Antal Fenyvesi. Das vergangene Jahr war auch aus musikalischer Sicht wieder ereignisreich. Die musikalischen Höhepunkte waren im Jahr 2024 natürlich die zwei konzertanten Auftritte mit dem Galaabend der Blasmusik und der Veranstaltung „Tanz im Mai“.
Im Anschluss berichtete Heimrad Buhl über die im abgelaufenen Jahr stattgefundene Jugendarbeit. Es befinden sich aktuell 42 Jugendliche und Kinder bei uns in Ausbildung. Davon sind 11 Kinder im Vororchester und 29 Jugendliche in der Jugendkapelle. Astrid Haider musste aus gesundheitlichen Gründen das Dirigat der Jugendkapelle an Lukas Müller abgeben, welcher sich dankenswerterweise hierzu bereit erklärt hat. Wir wünschen Astrid alles Gute und bedanken uns ausdrücklich für die geleistete Arbeit. Lukas Müller wünscht einen guten Start und allzeit viel Erfolg mit unserer Jugendkapelle.
5 Jugendliche haben im vergangenen Jahr das Leistungsabzeichen in Bronze und 1 Jugendlicher das Leistungsabzeichen in Silber abgelegt. Des Weiteren konnten 7 Kinder das Juniorabzeichen mit Erfolg bestehen. Im vergangenen Jahr wurde die Fasnet begleitet, es fand das erste Jugendvorspiel statt, bei der Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses zeigten sie ihr Können und gestalteten den Tanz im Mai musikalisch mit. Beim Schlossfest durfte die Jugendkapelle die Eröffnung musikalisch umrahmen. Im November begleiteten wir das St. Martinsspiel auf dem Schlossplatz und den Jahresabschluss bildete im Dezember eine eigene Weihnachtsfeier.
Abschließend gab Kassier Maximilian Abert einen Überblick über das Kassenjahr 2024. Von Kassenprüfer Isidor Zeller wurde ihm eine einwandfreie und saubere Arbeit und Buchführung bescheinigt. Maximilian wurde im Anschluss einstimmig entlastet. Ebenfalls einstimmig entlastet wurde dann die restliche Vorstandschaft.
Daneben fanden auch noch, wie in der Satzung vorgesehen, Teilwahlen der Vorstandschaft statt. Hierbei wurden folgende Personen in ihrem Amt bestätigt und wiedergewählt:
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, dass ihr die Wahl angenommen habt und auch das Team der Vorstandschaft weiterhin unterstützt und euer Engagement in den Verein einbringt.
Ebenfalls dürfen wir neue Musikerinnen und Musiker in unserer Reihe begrüßen, welche bei der Jahreshauptversammlung als aktive Musiker aufgenommen worden sind:
Mona Lehmann, Silvia Börtzler und Felix Heine
Wir freuen uns, dass ihr uns musikalisch unterstützt und hoffen, dass ihr eine großartige Zeit in der Gemeindemusikkapelle haben werdet.
Herr Bürgermeister Stärk dankte abschließend allen Musikerinnen und Musikern, die sich durch ihre Präsenz in den Verein einbringen und somit die Veranstaltungen und Auftritte möglich machen.