Die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des HHC 1932 Ditzingen e. V. fand am 26.01.2025 im Musikerheim statt.
Der Vorsitzende Andreas Kocher konnte neben 27 Mitgliedern als Vertreter der Stadt Ditzingen Herrn Bürgermeister Ulrich Bahmer begrüßen.
Ulrich Bahmer überbrachte Grüße des OB Michael Makurath und der Stadt Ditzingen. Er dankte dem Vorstand und den Mitgliedern des Handharmonika-Clubs, dass sie mit ihrer guten Gemeinschaft, ihren Leistungen und Erfolgen zu einer lebendigen Stadt beitragen. Er ging auf die finanziell angespannte Lage und die vielen momentanen und zukünftigen Bautätigkeiten in Ditzingen ein. Das Johanneshaus könne weiterhin für den Akkordeonunterricht und die Vereinsarbeit des HHC genutzt werden. Er betonte, dass die Stadt Ditzingen trotz angespannter Lage die Vereine weiterhin finanziell unterstützen werde.
Volker Hartmann, der Dirigent des Hobbyorchesters, lobte seine Spieler, dass sie mit Leidenschaft und Spaß an der Musik dabei seien und freue sich auf neue Auftritte.
In ausführlichen Berichten des Vorsitzenden Andreas Kocher, der Schriftführerin Helga Schwabe sowie der Kassiererin Sibylle Renninger konnten sich die Anwesenden nochmals einen Überblick über die Vereinsaktivitäten im Jahr 2024 verschaffen:
Hervorzuheben sind hierbei das Frühjahrskonzert im Bürgersaal, die musikalische Umrahmung des Wochenmarkt-Jubiläums, verschiedene Veranstaltungen in Pflegeheimen, Teilnahme an Konzerten befreundeter Vereine, das Herbstkonzert in der Stadthalle Ditzingen sowie das Bewirten bei „Jugend musiziert“.
Für das Jahr 2025 wurden verschiedene Aktivitäten und Konzerte vorgestellt.
Die Neuwahlen des Vorstands für die kommenden zwei Jahre hatten folgendes Ergebnis:
Vorsitzender Herr Andreas Kocher (einstimmig)
Kassiererin Frau Jana Baß (einstimmig)
Schriftführerin Frau Helga Schwabe (einstimmig)
Die Kassenrevisoren Sabine Kaufmann und Heike Münkner wurden (ebenfalls einstimmig) wiedergewählt.
Der Vorstand bedankte sich bei der scheidenden Kassiererin Sibylle Renninger für die stets kompetente und zuverlässige Arbeit.
Zum Abschluss dankte Herr Andreas Kocher allen Teilnehmern und besonders den aktiven Mitgliedern, den Helfern bei Veranstaltungen sowie den großzügigen Spendern.