Am 10. April fand die Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung des Waldbades Schöllbronn e.V. in der TSV-Gaststätte Panorama statt. Vorstand Achim Schneider begrüßte die erfreulicherweise zahlreicher als in den Vorjahren erschienenen Mitglieder. Nach dem Totengedenken berichtete er im Rahmen des Geschäftsberichts über die Aktivitäten der Vorstandschaft und des Vereins im vergangenen Geschäftsjahr. Hervorgehoben wurde hierbei die seit vielen Jahren sehr gute Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ettlingen (SWE). Beschaffungen und zweckgebundene Zuwendungen, die zum Zweck der Badverschönerung an die Bäderverwaltung überwiesen wurden (beispielsweise für Grünpflegearbeiten und Beschaffung von Sonnenliegen), sind in 2024 etwas höher ausgefallen, sodass es für 2024 einen leichten Verlust gab. Die seit der Vereinsgründung an die Bäderverwaltungen geleisteten Zuwendungen durch den FV belaufen sich mittlerweile auf einen Beitrag von über 138.000,00 Euro.
Beim Thema soziale Medien ist hervorzuheben, dass sich die Instagram-Präsenz des FV zunehmender Beliebtheit erfreut. Weiterhin wurde über die mittlerweile dritte Teilnahme des FV am Faschingsumzug der Narrenzunft Schöllbronn berichtet (siehe hierzu Bericht im Amtsblatt vom 20. März 2025). Leider musste das Schwimmbadfest 2024 aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse abgesagt werden. Die Mitgliederzahl des Vereins beträgt 901 Mitglieder (Stand 31.12.2024).
Im Anschluss erläuterte Kassenwart Ralf Stückler die Ein- und Ausgaben. Trotz des erwähnten leichten Verlustes verfügt der FV über ein solides finanzielles Fundament für weitere Beteiligungen und Investitionen. Die Kassenprüfer Bernd Abzieher und Gabi Kull bescheinigten dem Kassenwart eine einwandfreie Kassenführung und stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstands, der einstimmig angenommen wurde.
Vor den darauffolgenden Neuwahlen ergriffen Ortsvorsteher Eberhard Wurster und SWE Geschäftsführer Steffen Neumeister das Wort und dankten früheren und aktuellen Vorstandsmitgliedern für Ihre erfolgreiche Arbeit. Ein ganz besonderer Dank ging dabei an Achim Schneider, der nach 13 Jahren Vorstandstätigkeit sein Amt als 1. Vorsitzender auf eigenen Wunsch abgibt. Eine sehr schöne Geste von Herrn Neumeister war seine Ankündigung, dass er persönlich genau den Fehlbetrag, den der FV 2024 zu verbuchen hatte, spenden und damit ausgleichen wird. Bei den anschließenden, durch ihn geleiteten Wahlen, wurden alle zur Neuwahl anstehenden Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt. Das Amt des 1. Vorsitzenden übernimmt Sebastian Ried, 2. Vorsitzender wird Daniel Müller. Ralf Stückler begleitet weiterhin das Amt des Kassenwarts, ebenso setzt Thomas Müller sein Amt als Beisitzer fort. Kerstin Kromminga hat ihr langjähriges Amt als Beisitzerin niedergelegt, als Ersatz wird Achim Schneider das Amt des Beisitzers übernehmen.
Im weiteren Verlauf der JHV gab es einen Ausblick auf die Badesaison 2025. Erfreulicherweise bleiben die Einzeleintrittspreise (im Gegensatz zu Albgaufreibad und Hallenbad) im Vergleich zu 2024 unverändert. Die Preise für die Saisonkarten mussten durch die SWE jedoch leider erhöht werden. Die Saisoneröffnung im Waldbad ist derzeit für den 7. Juni geplant. Saisonende ist am 14. September. Das alljährliche Schwimmbadfest findet am 6. Juli statt. Am 17. August veranstalten die SWE zusammen mit dem Karlsruher Radiosender „Die neue Welle“ das „Einhornschwimmen“. Am 21. Juni gibt es eventuell ein Spätschwimmen zur Sommersonnenwende, und am Marktfest vom 29. bis 31. August wird der Verein wieder am „Schöllbronner Eck“ mitwirken.
Größtes Interesse der diesjährigen Versammlung fand der Besprechungspunkt zum aktuellen Stand des „Zeltdachproblems“. Steffen Neumeister berichtete ausführlich über die Situation und mögliche Lösungsansätze. Die in die Jahre gekommene Stahlseilkonstruktion ist marode, es besteht die Gefahr, dass Teile des Zeltdachs einstürzen. Aus diesem Grund muss das Dach schnellstmöglich abgebaut werden. Die gute Nachricht ist jedoch, dass der Badebetrieb 2025 durch eine Übergangslösung gesichert ist und das Waldbad nur zwei Wochen später als ursprünglich geplant öffnen kann. Für weitere Infos zu diesem Thema wird auf die entsprechenden Artikel im Amtsblatt und den BNN verwiesen, die auf der Internet-Präsenz des Fördervereins zum Download zur Verfügung stehen www.foerderverein-waldbad-schoellbronn.de/aktuell
Zum wiederholten Male betonte Steffen Neumeister, dass das Waldbad bei den SWE nicht in Frage steht und das Dach durch eine neue Lösung ersetzt werden wird. Er hofft darauf, dass die Badegäste Solidarität zeigen und während der etwas verkürzten Saison das Waldbad rege besuchen werden. Dies ist wichtig, angesichts der geschätzten ein bis zwei Millionen Euro, die aktuell für die neue Dachlösung geschätzt werden. Für das neue Dach werden auch gerne Spenden von Vereinsmitgliedern und Freunden des Waldbades angenommen, so Steffen Neumeister.
Zum Abschluss ergriff der scheidende 1. Vorsitzende Achim Schneider nochmal das Wort und wünschte den neuen Vorsitzenden viel Erfolg bei ihrer Arbeit. Er machte nochmal deutlich, dass er sein Amt nicht niederlegt, weil es ihm keinen Spaß mehr mache, sondern dass es nach 13 Jahren nun an der Zeit sei, die Tätigkeit der Vorsitzenden in jüngere Hände zu übergeben, die neuen Wind in den Verein bringen.