Bei der Mitgliederversammlung der Winzerkapelle Klepsau stand eine Mischung aus Rück- und Ausblick auf der Tagesordnung. Der Verein hat aktuell 159 Mitglieder, davon 67 Aktive. Vorsitzender Andreas Mittermayer zog Bilanz der insgesamt 31 Auftritte sowie der Veranstaltungen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Jagsttal-Wiesenwanderung, Maibaum, Mai- und Weinfest wurden organisiert und durchgeführt. Die Kameradschaft kam bei der Winterwanderung nach Laibach, dem Grillfest und dem Schlachtfest zusammen mit der örtlichen Feuerwehr nicht zu kurz. Nach dem Dank an den Dirigenten, Helfer, Vorstandskollegen und Aktive übergab Mittermayer das Wort an den Dirigenten Andreas Amann.
Dieser blickte detailliert auf die Auftritte und Proben zurück. Highlights waren für ihn das Kirchenkonzert, der stimmungsvolle Freitagabend anlässlich der Klepsauer Weintage und das traditionelle Promenadenkonzert im Kursaal Bad Mergentheim. Darüber hinaus sorgten nicht jährlich wiederkehrende Auftritte in Harthausen, Untersteinbach, Bieringen und Oberwittstadt für gelungene Abwechslung. Mit dem Ausblick bevorstehender Auftritte in Oberkessach, Harthausen und Ailringen schloss Amann mit dem Dank an Musiker und Vorstandschaft.
Im Auftrag von Jugendleiter Dominik Heßlinger fasste Andreas Amann die Lage im Nachwuchsbereich zusammen. Derzeit befinden sich 24 Jugendliche in Ausbildung. Amann bedankte sich bei den Ausbildern Paula Mittermayer, Dominik Heßlinger und Andreas Mittermayer für die geleistete Arbeit. Das Jugendorchester, die „Miniband“, ist fester Bestandteil der Jugendarbeit und hat bei Maifest, Einweihung Hochwasserschutz, Ausbildungs-Infoabend, Weinfest und Adventstreff gleich mehrere Auftritte.
Kassenwart Alexander Zürn berichtete in Bezug auf Jugend- und Hauptkasse von geordneten Verhältnissen. Elmar Stahl bestätigte die ordnungsgemäße Kassenführung.
Bürgermeisterstellvertreter Thomas Dubowy bedankte sich für das große Engagement. Auch leistet die Winzerkapelle einen sehr guten Beitrag zur Jugendarbeit, so Dubowy.
Pfarrer Trudpert Kern bedankt sich für das Engagement innerhalb der Kirchengemeinde. Speziell die musikalisch gestaltete Weihnachtskirche ist sein persönliches Highlight, so Kern.
Andreas Mittermayer nahm die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Die Ehrennadel des Blasmusikverbands Baden-Württemberg in Bronze für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Jonathan Hertlein und Leon Schmieg. Die Ehrennadel in Gold mit Diamant für vierzig Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Elmar Stahl. Jana Schmieg, Ben und Noah Sbircea, die alle bereits fest in der Stammkapelle mitspielen, wurden mit der Übergabe des „Baden-Pin“ offiziell aufgenommen.
Zum Abschluss gab Mittermayer noch Ausblicke ins Jahr 2025. Hauptsächlich ist die nächste Zeit durch die energetische Sanierung des Gebäudes, in dem auch der Probenraum integriert ist, beeinflusst. Hier wird die Winzerkapelle durch ehrenamtlichen Einsatz unterstützen. Derzeit fülle sich der Kalender mit musikalischen Anfragen. Auch sind Maifest, Jagsttal-Wiesenwanderung sowie die Weintage in Planung.