Musikverein Stadtkapelle Holzgerlingen e. V.
71088 Holzgerlingen
NUSSBAUM+
Musik

Rückblick Jahreskonzert

Am Sonntag, den 06. April 2025, lud der Musikverein zum Jahreskonzert in die Holzgerlinger Stadthalle ein. Zu Gast waren auch die Bläserklasse der Berkenschule...
Foto: a.b.

Am Sonntag, den 06. April 2025, lud der Musikverein zum Jahreskonzert in die Holzgerlinger Stadthalle ein. Zu Gast waren auch die Bläserklasse der Berkenschule sowie die Big Band der Otto-Rommel-Realschule. Mit einer Mischung aus bekannten Klassikern und mitreißenden Rhythmen begeisterten die drei Orchester die zahlreich erschienenen Gäste. Eröffnet wurde der Abend durch das Große Blasorchester unter der Leitung ihres Dirigenten Christoph Kächele. Mit dem bekannten „Florentiner Marsch“ starteten die Musiker schwungvoll in den Konzertabend. Darauf folgte ein Höhepunkt der klassischen Musik: Edvard Griegs „Peer Gynt“, ein Werk in vier Sätzen, das mit seinen weltberühmten Melodien wie der „Morgenstimmung“ und „In der Halle des Bergkönigs“ das Publikum in den Bann zog.

Nach einer kurzen Umbaupause gab es eine Premiere: Die Bläserklasse der Grundschule, dirigiert von Anna Wagner, betrat die Bühne. In einer beeindruckenden Darbietung zeigten die jungen Musiker ihr Können und versetzten das Publikum in Staunen. Die Begeisterung war groß, dass viele den Wunsch äußerten, noch mehr von den Nachwuchsmusikern zu hören. Und so gab es eine Zugabe, welche gemeinsam mit der Big Band der Otto-Rommel-Realschule dargeboten wurde.

Der zweite Teil des Abends startete mit der Big Band der Otto-Rommel-Realschule unter der Leitung von Nadine Marquardt. Mit flotten Rhythmen sorgten die Musiker für beste Stimmung, was mit großem Beifall und dem Wunsch nach einer Zugabe honoriert wurde.

Im Anschluss daran fand die Tombola statt, bei der die gespendeten Preise verlost wurden. Anschließend wurde der Konzertabend mit dem Großen Blasorchester fortgesetzt. Mit der Polka „Meine Heimat bist nur du“ und der Originalkomposition „Around the World in 80 Days“ von Otto M. Schwarz nahmen die Musiker das Publikum mit auf eine musikalische Weltreise. Als Nächstes folgte das Medley „Latin Favourites“ von Peter Kleine Schaars, welches mit bekannten Klängen die Zuhörer zum Mitwippen anregten. Das letzte offizielle Stück des Abends war ein Auszug aus dem Musical „West Side Story“, das noch einmal mit seiner dramatischen Musik und den kraftvollen Melodien glänzte. Mit zwei Zugaben, der „Tritsch-Tratsch-Polka“ und dem „Radetzky Marsch“ – passend zum Wiener Festjahr 200 Jahre Johann Strauss, verabschiedeten sich die Musiker unter großem Applaus von ihrem Publikum.

Erscheinung
Altdorfer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Altdorf

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto