Ein kleiner Rückblick im Jubeljahr unserer Salzhexen auf die Kampagne 24/25
Bei den Rabbemer Salzhexen liefen noch die allerletzten Vorbereitungen zur Schlumpelverbrennung für den Aschermittwoch, um damit die Fastenzeit einzuläuten. Um 18.11 Uhr begann die Zeremonie, die mit einer Trauerrede unserer Brauchtumsvorsitzenden Nicole Kaufmann und der anschließenden Schlumpelverbrennung endete. Danach ging es zum gemeinsamen Heringsessen ins Vereinsheim. Es war eine wundervolle Kampagne mit dem Jubiläum der Salzhexen zum 25-jährigen Bestehen und 11-jähriger Zugehörigkeit des Brauchtums im Landesverband Württembergischer Karnevalsvereine.
Eröffnet haben wir alle die Kampagne mit unserer Auftaktsitzung am 16.11.2024 in Treschklingen.
Es folgten einige Aktivitäten in dieser Kampagne, wie das Backen von Weihnachtsplätzchen mit den Kindern, die Nikolausfeier, der Nikolausmarkt.
Am 5.1.2025 hatten die „Rabbemer Salzhexen“ ihr diesjähriges „Häs- und Maskenabstauben“ im Vereinsheim.
Wir besuchten befreundete Hexengruppen und Karnevalsgesellschaften wie die Dornwaldhexen Durlach, Kelterhexen Remseck, Holma’le Ingersheim, Graustalweible Massenbachhausen, Bärafonger Gemmingen und viele Ordensabende.
Gemeinsam mit unserem Partnerverein „Mechitamulin“ aus Möckmühl feierten wir am 11.1.2025 deren 11-jähriges Jubiläum und bewirteten in der Küche die Gäste des Abends. An diesem Abend durften wir auch zum ersten Mal unseren Hexentanz aufführen.
Endlich war es so weit, am 18.1.2025 fand die große Jubiläumsparty „25 Jahre Rabbemer Salzhexen“ statt, auf die alle schon sehnsüchtig hingefiebert hatten. Mit großer Vorfreude waren wir gespannt auf die große Hexentaufe von 7 Täuflingen, die zahlreichen Hexentänze, Showtänze und die vielen Hexengruppen, die angemeldet waren. Es war ein Ereignis für alle Beteiligten. Am darauffolgenden Tag besuchten einige Hexen noch den Narren-Gottesdienst in Heilbronn.
Auch nahmen wir Hexen an den Umzügen des 1. FZ Bärafonger Gemmingen, Holma’le Ingersheim, Talheimer Carnevalsverein, Sulmtalnarren Ellhofen, HCV Hardthausen, WFG Bad Wimpfen, CC Binswanger Boschurle, HCC Haßmersheim, GCV Gundelsheim, HCV Heinsheimer Carneval Verein und natürlich unser eigener Umzug durch die Straßen von Bad Rappenau.
Für jede Kampagne trainieren wir einen Maskentanz sowie einen Showtanz ein, den wir an unseren Veranstaltungen sowie bei befreundeten Karnevalsgesellschaften tanzen durften.
Am 8. und 9.2.2025 waren die Veranstaltungen vom 1. RCV. Auch der „Klinikfasching“ am 19.2.2025 in der Rosentrittklinik wurde von Hexen begleitet.
Am Schmutzigen Donnerstag waren die Salzhexen mit am Start beim Sturm des Rathauses, der Volksbank und der Sparkasse in Bad Rappenau.
Am 28.2.2025 besuchten wir die Verbundschule, die Albert-Schweitzer-Schule sowie das Altenheim Alpenland in Bad Rappenau. Dort standen wir Rede und Antwort z.B. über das Leben einer Hexe, ob ihr die Füße nach dem Umzug wehtun und was sie so essen. Nach der Fragerunde tanzten wir gemeinsam mit den Schülern und den Bewohnern. Wir starteten die ein oder andere Polonaise, mit allen, die dazu Lust hatten.
Am Samstag, 1.3.2025 war dann unser eigener großer Umzug vom 1. RCV Bad Rappenau, die Wolfsstecher. Zum 25-jährigen Jubiläum der „Rabbemer Salzhexen“ hatten die Hexen die Ehre, den Umzug anzuführen. Es wurden so einige Hexen-Pyramiden gebaut und auch fotografiert. Am Abend folgte die große Apré-Ski Party, wo auch die Hexen wieder zur Hilfe vertreten waren.
Am Faschingsdienstag besuchten wir noch die Tagespflege im Heinsheimer Schloss. Dort bekamen wir eine Gratisführung durch die Räumlichkeiten der alten Gemäuer. Wir feierten gemeinsam zusammen Fasching und bekamen zum Abschied einen selbstgebastelten Orden.
Es war eine gelungene und wunderschöne Jubiläums-Kampagne und wir können voller Stolz auf unsere großartige Leistung zurückblicken. So freuen wir uns jetzt schon auf den 11.11.2025.
Sonja Hippler und Nicole Kaufmann