NUSSBAUM+
Dies und das

Rückblick Jubiläumslehrfahrt

Auf der diesjährigen Vereinslehrfahrt konnte gleichzeitig das 75-jährige Jubiläum unserer Lehrfahrten gefeiert werden. Die erste Lehrfahrt führte im...
Die 49 Teilnehmer auf dem Heilbronner Wartberg
Die 49 Teilnehmer auf dem Heilbronner WartbergFoto: Obst- und Gartenbauverein

Auf der diesjährigen Vereinslehrfahrt konnte gleichzeitig das 75-jährige Jubiläum unserer Lehrfahrten gefeiert werden. Die erste Lehrfahrt führte im Jahr 1950 im Reisebus nach Stuttgart auf den Killesberg.

Am vergangenen Samstag begrüßten die Vorsitzenden Ralf Staudenmaier und Rolf Schäffler bei schönstem Wetter die 49 Teilnehmer zur diesjährigen Fahrt nach Erlenbach und Heilbronn. Die Reiseroute führte über den Stuttgarter Killesberg auf die A81. Ein kurzer Halt an der Raststätte Wunnenstein gab erste Gelegenheit zum fröhlichen Austausch untereinander. Vorbei an der Burgruine Weibertreu in Weinsberg wurde im Nachbarort Erlenbach die „Erlenbacher Ölmühle“ erreicht. Eigentümer Stefan Kerner empfing uns im Hof des landwirtschaftlichen Anwesens und berichtete vom Übergang des Bauernhofes mit ursprünglicher Viehzucht zum reinen Anbauer und Hersteller von kaltgepressten Speiseölen. Ein Grundprinzip sei, dass die Rohstoffe seiner Öle direkt auf dem Hof angebaut werden: Lein, Raps, Mohn, Hanf, Kürbisse und Walnüsse

Es folgte die Vorführung einer Ölpressung in einer modernen Edelstahlanlage. Anschließend wurde im Vortragsraum mit einem Glas Winzersekt aus der Region angestoßen. Mit Erläuterungen durch Herrn Kerner wurden nacheinander alle sechs Öle verkostet. Nach fast zwei Stunden endete mit großem Applaus der herausragende Vortrag durch Herrn Kerner, welcher sich sodann um seine Felder kümmern musste. Der Besuch der Ölmühle hat uns Teilnehmern die große Bedeutung einer Ernährung mit gesunden Speiseölen für die Gesundheit bewusst gemacht.

Im Reisebus ging es durch die Weinberge auf den benachbarten Wartberg, dem Hausberg der Stadt Heilbronn. Zur Mittagszeit waren im Höhenrestaurant die schönen Aussichtsplätze auf der Terrasse für uns reserviert, welche einen grandiosen Ausblick auf die Stadt Heilbronn bieten. Der benachbarte Wartbergturm mit seinem Panoramablick auf die gesamte Region wurde von fast allen Teilnehmern bestiegen.

Vom Wartberg marschierten wir anschließend durch die Weinberge bergab nach Heilbronn. Der „Botanische Obstgarten Heilbronn“ bot uns einen großen Bauerngarten, viele Obstbäume sowie eine einzigartige Sammlung historischer Gartenhäuser und Gartenlauben, welche alle aus Heilbronn und Schwäbisch Hall stammen. Das älteste Gartenhaus wurde bereits im Mittelalter gebaut.

Auf der Heimreise bedankte sich Vereinsmitglied Erich Rau im Namen aller Teilnehmer bei der Vorstandschaft für die bestens organisierte Lehrfahrt. Der gesellige Ausklang fand im Gasthaus Lamm in Berglen-Birkenweißbuch statt. Mit guter Laune und vielen neuen Eindrücken kehrten wir am frühen Abend wieder nach Rechberghausen zurück.

Erscheinung
Schurwaldbote – Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Adelberg
Birenbach
Börtlingen
Rechberghausen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto