Am Sonntag, 09.06.2024 fand in Schwalldorf die 29. Stadtjugendfeuerwehrolympiade statt, welche wir bereits am Samstag mit einem kleinen Dämmerschoppen in gemütlicher Runde beginnen konnten. Am Sonntag aber ging es dann für die Jugendlichen der Feuerwehren aus Rottenburg und dem THW los.
Gegen 9 Uhr füllte sich langsam das Festzelt, sodass wir pünktlich um 09.30 Uhr mit der Begrüßung und einem Christlichen Impuls den Tag starten konnten. Nachdem die Betreuer noch kurze Informationen zum Ablauf und der Organisation des Tages bekommen haben, konnten die Wettkämpfe endlich starten. Über das ganze Sportgelände, Parkplatz und den Spielplatz waren rund 10 Spiele aufgebaut, an denen es die verschiedensten Aufgaben zu lösen gab. Es wurde unter anderem die Geschicklichkeit beim Baggerfahren auf die Probe gestellt, die Zielgenauigkeit beim Bogenschießen, Wassertransport durch Rohre oder mittels C-Schläuche einen Ball in eine Box befördern und vieles mehr.
Nachdem die Jugendlichen mit den Spielen durch waren, durften die Kinderfeuerwehren aus Weiler und Dettingen ebenfalls noch ihr Können bei dem einen oder anderen Spiel unter Beweis stellen. Gegen 15 Uhr waren dann alle Spiele durch die Schiedsrichter ausgewertet und wir konnten mit der Siegerehrung beginnen, welche von Daniela Steiger und Stephan Neher durchgeführt wurde. Zuvor richtete Klaus Welte, stv. Gesamtkommandant, noch ein paar Gruß- und Dankesworte an alle Anwesenden. Dann endlich ging die Siegerehrung los.
Nach langem Warten konnte dann die Jugendfeuerwehr der Abteilung Hailfingen, angetreten als „eisiger Norden 1“, als Sieger der Olympiade gekürt werden. Platz 2 belegte Wurmlingen und Platz 3 der „Wilde Westen 1“ (Baisingen/Eckenweiler/Ergenzingen). Rundum war es ein gelungenes Fest an beiden Tagen und alle Beteiligten hatte viel Spaß.
An dieser Stelle ein großes DANKE an ALLE, die zum Gelingen der Jugendfeuerwehrolympiade in irgendeiner Form beigetragen haben!