Weiter geht es mit dem Rückblick zur diesjährigen Jugendfreizeit:
Am Dienstag, den 10.06.25, war unser jährlich beliebter Thementag, diesmal ganz unter dem Motto „Tag der Träume“. Der Morgen startete - wie üblich - erstmal mit einem ausgiebigen Frühstück. Anschließend durften wir passend zum Motto direkt wieder unsere Schlafanzüge anziehen. Danach wurde unsere Probearbeit fortgesetzt. Nach dem Mittagessen wurden wir in fünf Gruppen eingeteilt, und der Ausflug in das Land der Träume konnte beginnen. Verschiedene Stationen brachten uns die Themen Schlaf und Träume näher. So mussten wir als Team durch einen Traumfänger hindurchkommen und mithilfe von 2 Bettlaken Schäfchen zählen. Das Highlight war das Drehen eines eigenen (Alp-)Traums mit vorgegebenen Wörtern in einer bestimmten Zeit. Am Abend wurde dann der Gemeinschaftsraum für eine Pyjama-Party in eine kuschelige Deckenoase verwandelt, wir haben gemeinsam die fertigen Filme geschaut und den Abend mit Musik ausklingen lassen. Während sich die Teilnehmer*innen nach dem anstrengenden Tag in ihre Betten einkuschelten, planten die Leiter*innen noch eine Marschprobe, woraufhin sie gegen 2 Uhr mit ihren Instrumenten und dem Bozner Bergsteiger-Marsch in die Schlafsäle einmarschierten und alle Träumenden weckten. Trotzdem war es ein sehr cooler und aufregender Tag.
Am Mittwoch hatten wir wie immer morgens nach dem Frühstück erstmal Probe. Die Jugendgruppe und das Jugendorchester probten zuerst getrennt, bis dann die Jugendgruppe zum Jugendorchester dazukam und beide Formationen zusammen einige Lieder spielten. Jedes Register durfte sich ein Lied aus der Mappe wünschen und auch der traditionelle Instrumententausch bereitete sehr viel Spaß. Nach dem Mittagessen mit leckerem Chili con/sin Carne, gab es verschiedene sportliche Angebote wie Tischtennis und Völkerball, aber auch etliche kreative Stationen wie Armbänder knüpfen und Leinwände bemalen, sodass für jede*n etwas dabei war. Am Abend spielten wir noch ein paar lustige Spiele zusammen, bevor wir uns alle gemütlich ans Lagerfeuer setzten und den Abend mit Gesang und vielen schönen Gesprächen ausklingen ließen. So schnell war auch schon der letzte gemeinsame Abend vorbei.
Am nächsten Morgen war nun auch schon wieder der letzte Tag auf der Fuchsfarm angebrochen und es hieß Abschied nehmen. Nach einem reichhaltigen Brunch musste alles zusammengepackt werden und wir putzten das Haus blitzeblank. So traten wir dann die Heimreise mit dem Bus an und erreichten am Donnerstagnachmittag wieder Poppenweiler, wo wir von allen Familien freudig empfangen wurden.
Es war mal wieder eine megatolle Zeit auf der Fuchsfarm, in der wir viel gemeinsam erlebt haben. Wir freuen uns schon wieder total auf nächstes Jahr!
Ein großes DANKESCHÖN geht an all unsere Leiter*innen für die super Organisation und Durchführung, an die Küchenfeen für das leckere Essen und an unsere MVP-Jugend für eine tolle gemeinsame Zeit.
Bilder der gesamten Freizeit finden Sie auf unserer Homepage unter www.mv-p.de oder auf Instagram des Musikverein Poppenweiler.