Am Samstag, dem 03.05.25, fand unsere erste Kräuterwanderung mit Frau Mechthilde Frintrup statt.
Unsere Vorsitzende, Frau Elke Klotz, konnte 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Eigentlich sollten nur 12 Personen teilnehmen, da das Interesse jedoch so groß war, haben wir ein wenig überbucht.
Wir starteten bei der Wendeplatte am Ende der Remsstraße in Erbstetten und wanderten dann bis zur Murr hinunter. Unterwegs machten wir immer wieder einen kurzen Stopp, um verschiedene Kräuter zu entdecken. So lernten wir z. B., dass fast jede Pflanze essbar ist, oder zumindest Teile davon, sei es die Wurzel, der Stiel, die Blüte oder die Blätter.
Daraufhin war kein Halten mehr und wir probierten viele Blüten und Blätter. Die Blüte der Wicke beispielsweise schmeckt extrem nach Erbsen, echt lecker.
Mechthilde erläuterte uns auch die Wirkungsweisen der einzelnen Pflanzen auf Geist und Seele. Welche Pflanze ist stimmungsaufhellend, welche ist schmerzlindernd oder entzündungshemmend und und und. Die Natur ist ja eine einzige große Apotheke.
Wir lernten nach und nach ganz viele am Wegesrand stehende Pflanzen kennen. Sehr auffallende, wie z.B. den Bärlauch, welcher gerade in voller Blüte steht, aber auch die Unscheinbaren wie z.B. der Gundermann.
An der Murr angekommen, durften wir mitgebrachte Leckereien von Mechthilde probieren. Eingelegte Kornelkirschen, Pralinen aus Kokos mit Löwenzahnblütenblätter oder eingelegte Löwenzahnknospen. Alles sah sehr ansprechend aus und schmeckte sehr lecker.
Nach der kleinen Verkostung traten wir wieder den Rückweg an.
Zum Abschluss verteilte Mechthilde noch Pflanzenbeschreibungen und Rezepte, und wer wollte, konnte noch ein Buch, ein Wildkräuterquartett oder herrlich gezeichnete Karten erwerben.
Herzlichen Dank nochmals an Mechthilde für den tollen Nachmittag, die vielen Informationen, die Leckereien und die Wissensvermittlung. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir haben sehr viel gelernt. Wir haben nur positive Rückmeldungen der Teilnehmer erhalten, alle waren rundum begeistert, wie Mechthilde die Pflanzen erklärte und uns näher brachte.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Ihr Interesse und die tolle Stimmung.
Und herzlichen Dank an Petrus für das herrliche Wetter.
Die Vorstandschaft