Am 27. September fand eine besondere Lesung der renommierten Autorin Florence Brokowski-Shekete statt. Über 50 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vielfalt statt Vorurteile – Weissach steht zusammen“ und der Interkulturellen Wochen 2024 gefolgt.
Florence Brokowski-Shekete, die es als SPIEGEL-Bestsellerautorin und Expertin für interkulturelle Kommunikation und rassismussensibles Handeln geschafft hat, sich einen Namen zu machen, las aus ihren Büchern „Mist, die versteht mich ja! – Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen“ und „Raus aus den Schubladen! – Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen“. Ihre Werke, die sich mit kultureller Identität, Vorurteilen und den Herausforderungen des Lebens als Schwarze Deutsche beschäftigen, regten das Publikum zu intensivem Nachdenken und regen Diskussionen an.
Die Lesung wurde von Ümmü Bozkurt, Vorsitzende des Vereins „Landkreis Böblingen bleibt bunt e. V“, moderiert. Sie führte gekonnt durch den Abend und brachte mit ihren einfühlsamen Fragen die wesentlichen Themen zur Sprache, die in den Büchern behandelt werden – von persönlichen Erfahrungen bis hin zu gesellschaftlichen Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt.
Im Anschluss an die Lesung gab es für die Gäste die Möglichkeit, Bücher zu erwerben und von der Autorin signieren zu lassen. Die rege Teilnahme und das hohe Interesse der Anwesenden zeigten, wie wichtig das Thema der interkulturellen Verständigung und des gemeinsamen Engagements gegen Vorurteile auch in unserer Gemeinde ist.
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Abend so besonders gemacht haben!