NUSSBAUM+
Bildung

Rückblick: MINT-Projekttage der Stettenfelsschule

Die diesjährigen MINT‑Projekttage der Stettenfelsschule fanden vom 22. bis 24. Juli 2025 statt, dabei konnten Schülerinnen und Schüler ganz unterschiedliche...
Projektstation Löten
Foto: Stettenfelsschule

Die diesjährigen MINT‑Projekttage der Stettenfelsschule fanden vom 22. bis 24. Juli 2025 statt, dabei konnten Schülerinnen und Schüler ganz unterschiedliche Projekte aus dem naturwissenschaftlichen und informatisch-technischen Bereich besuchen.

Die Projekttage ermöglichen es sowohl den Lehrkräften wie auch den Schülerinnen und Schülern, sich von den gewohnten Strukturen des Schulalltags zu lösen und sich außerhalb ihres Klassenverbandes mit einem für sie interessanten Angebot zu beschäftigen.

Die 19 unterschiedlichen Projekte wurden für verschiedene altersübergreifende Gruppen von Klasse 1 – 9 von Lehrerteams aus Grundschule und Sekundarstufe angeboten. So war beispielsweise das Projekt „Eine Welt – ein Klima“ für Schüler der Klassen 1 – 8. Andere Projekte waren spezifischer auf eine kleinere Altersgruppe ausgerichtet, wie „Programmieren für Kids“ (4. – 6. Klasse) oder „Wunderwerke Brücken“ (3. – 5. Klasse). Allein diese Durchmischung, diese Abweichung vom Alltäglichen, sorgte beim Kollegium sowie der Schülerschaft für eine Aufregung und Energie, wie sie nur ein Neustart in sich trägt – und das in den letzten Tagen eines anstrengenden Schuljahres!

Zudem ermöglichten es die Projekttage, fächerübergreifend zu arbeiten. Ein gutes Beispiel dafür ist das Projekt „Bee Happy“, bei dem nicht nur fachliches Wissen zu Bienen vermittelt und unser Umgang mit ihnen reflektiert wurde (Biologie), sondern auch mit ihren Erzeugnissen, dem Honig, gebacken wurde (AES). Ein anderes Beispiel ist das Projekt des Faszination Technik e. V. „Faszination Technik“, bei dem Schüler nicht nur praktisch aktiv wurden und einen elektrischen Schüttelwürfel löteten, sondern sich auch den Denkweisen des Programmierens widmeten.

Durch die Anzahl der Angebote und die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Themen – z. B. handwerklich stark anwendungsbezogen („Wir werken mit Holz“, „Lass dich nicht täuschen“), forschend‑entdeckend („Sezierkurs“, „Wir erforschen das Weltall“) oder durch Exkursionen („Schwäbische Alb“) – war für jeden etwas geboten. Auch die beiden Bereiche „Nachhaltigkeit“ und „Umweltschutz“ waren in diesem Jahr ein großer Bestandteil der vielen Projekte.

Auch in diesem Jahr waren die Projekttage wieder ein voller Erfolg und ein sensationeller Abschluss des Schuljahres. Viele Eindrücke und Ergebnisse der MINT-Projekttage konnten bei einer kleinen Ausstellung am Schulfest (Dienstag, 29.7.2025) bewundert werden.

Erscheinung
Die Brücke – Amtsblatt der Gemeinde Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Untergruppenbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto