Am vergangenen Mittwoch fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Golf Clubs Bad Saulgau im Clubrestaurant am Golfplatz statt. Präsident Rolf Ostermeier sowie die übrigen Vorstandsmitglieder erstatteten der Versammlung einen insgesamt sehr positiven Rechenschaftsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr.
Die finanziellen Verhältnisse im Verein sind geordnet, was für eine solide wirtschaftliche Basis spricht. Auch wenn die weit überdurchschnittlichen Zuwächse beim Mitgliederbestand in den letzten drei Jahren sich erwartungsgemäß nicht wiederholt haben, kann insgesamt von einem gelungenen Vereinsjahr gesprochen werden. Ein funktionierendes Ehrenamt und ein gutes Miteinander zeugen von einer stimmigen Clubgemeinschaft.
Im Ausblick auf die Saison 2024 ging der Versammlungsleiter auf die anstehenden Maßnahmen und Projekte ein. Besonders hervorzuheben ist die Umsetzung der "Agenda 2030", ein Projekt zur Mitgliederneugewinnung. Zudem wird das 30-jährige Vereinsjubiläum im nächsten Jahr gefeiert, begleitet von den jährlich wiederkehrenden Maßnahmen und Turnieren.
Ohne Gegenstimme erfolgten die Entlastung des Vereinsvorstandes sowie die Genehmigung des Haushaltsplanes. Wie jedes Jahr wurden auch langjährige Mitglieder geehrt und ausgezeichnet. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Jürgen Weisshaupt, Theresia Schmidt, Bernhard Bertsche, Johannes Dietenberger und Walter Stützle geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Renate Dreps, Ursula Schmid und Bernhard Unger eine Auszeichnung.
Erstmals verlieh der Verein in Anerkennung der jahrelangen ehrenamtlichen Arbeit den "Ehrenamtspreis des Golf Clubs Bad Saulgau". Diese besondere Auszeichnung ging an Johannes N. Dietenberger, Betreuer der Seniorengruppe.
Insgesamt kann der Golf Club Bad Saulgau auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken und mit Zuversicht in die kommende Saison starten.