NUSSBAUM+
Dies und das

Rückblick Mitgliederversammlung 2025

Am 24. Februar 2025 fand die 48. Mitgliederversammlung des LandFrauenvereins Gärtringen im Blumencafé statt. Vorsitzende Hildegard Hauer konnte 48 LandFrauen...

Am 24. Februar 2025 fand die 48. Mitgliederversammlung des LandFrauenvereins Gärtringen im Blumencafé statt.

Vorsitzende Hildegard Hauer konnte 48 LandFrauen sowie die LandFrauen-Kreisvorsitzende Heidi Morlok begrüßen.

Passend zur Jahreszeit und zur allgemeinen Auflockerung trug sie das Gedicht „Das Schneeglöckchen“ vor.

Bei der Totenehrung wurde 3 verstorbener Mitglieder gedacht.

Hildegard Hauer gab einen Kurzbericht über das Vereinsjahr.

Am 31.12.24 hatte der Landfrauenverein 93 Mitglieder, im Laufe des Jahres sind 3 neue Mitglieder dazugekommen, 6 Mitglieder sind ausgeschieden.

Schriftführerin Edeltraud Lautenbach ließ das Vereinsjahr Revue passieren:

Wir hatten interessante Vorträge: Vortrag zur gesunden Ernährung nach den neuesten Erkenntnissen, Vortrag und Aufklärung über die Hospizarbeit mit Infos zum Baufortschritt des neuen Hospizes in der Mitte Region BB/Sifi, dessen Fertigstellung Mitte 2025 geplant ist, Vortrag zum ehemaligen Hopfenanbaugebiet im Gäu, Vortrag von der DRK-Kreisgeschäftsstelle BB zum Thema sicheres Wohnen und Möglichkeiten der Wohnungsanpassung, eine Führung durch die Gärtringer Ortsgeschichte mit Elisabeth Zangenfeind. Hervorzuheben ist die Lehrfahrt zum Kloster Maulbronn, das seit 30 Jahren Weltkulturerbe ist und seit 750 Jahren besteht. Das 2. Tagesziel war das Kaffeemühlenmuseum in Wiernsheim. In dem Museum sind über 1000 Exemplare zu besichtigen, die älteste Kaffeemühle ist vom Jahr 1720.

Beim Bürgerfest beteiligten wir uns in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Gärtringen mit Zwiebelkuchenverkauf. Teilnahme beim Ki-Fe-Programm mit„Backen im Backhaus“.

Monatliche Begegnungen im Samariterstift und im Eiscafé.

Die Übungsleiterinnen Inge Frank und Christine Gründler berichteten über die sportlichen Aktivitäten der Gymnastik- und Walkinggruppe.

Kassiererin Christa Breitling legte ihren ausführlichen Kassenbericht vor.

Die Kassenprüferinnen Monika Gebauer und Anni Hacker bestätigten die Richtigkeit sowie eine ordnungsgemäße Kassenführung.

LandFrauen-Kreisvorsitzende Heidi Morlok nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor, die Mitglieder haben diese einstimmig angenommen. Heidi Morlok bestätigte ein vielseitiges Vereinsprogramm mit vielen Teilnehmer/Innen und hob die geleistete Arbeit der Vorstandschaft hervor, mit dem Gedicht „Neues wagen“.

Nun folgten die Wahlen der gesamten Vorstandschaft, die sich für weitere 3 Jahre zur Wahl stellte. Heidi Morlok übernahm die Wahlleitung, Christine Gründler und Marlene Wohlbold stellten sich als Wahlhelferinnen zur Verfügung.

Alle Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt:

Vorsitzende: Hildegard Hauer, Kassiererin: Christa Breitling, Schriftführerin: Edeltraud Lautenbach, Vorstandsmitglieder: Edith Czurgel und Inge Frank.

Nach der Kaffeepause wurden langjährige Mitglieder geehrt:

25 Jahre Mitglied: Karin Erhard, Ellen Fender

30 Jahre Mitglied: Traude Amann (entschuldigt), Edith Czurgel, Christine Gründler, Hildegard Hauer, Edeltraud Lautenbach, Renate Walz

25 Jahre Vorstandschaft: Christa Breitling, Edith Czurgel, Hildegard Hauer, Edeltraud Lautenbach

Es folgten noch Bekanntgaben. Danach beendete Vorsitzende Hildegard Hauer die sehr harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung.

Erscheinung
Gärtringen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Gärtringen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Landfrauenverein
13.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto