Vorstand Christoph Bohnsack konnte im voll besetzten Clubheim 44 Mitglieder begrüßen.
Nach den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft für 10-, 25-, 30- und 40 Jahre erfolgte der Geschäftsbericht für das Jahr 2024. Hervorzuheben war die sehr positive Mitgliederentwicklung sowohl bei den Aktiven als auch bei den Jugendlichen. In diesem Zusammenhang ging ein besonderes Lob an die gute Zusammenarbeit mit der Tennisschule Kraichgau, die den Anteil der Jugendlichen genau verdoppeln konnte. Durch die Einführung des neuen Courtbooking Systems, wobei die Plätze jetzt online gebucht werden können, ergibt sich eine einfachere Mitgliederverwaltung sowie eine bessere Übersicht bei allen finanziellen Themen, was ausschließlich unserem Kassenwart zugutekommt.
Weiter führte Vorstand Bohnsack aus, dass durch großzügige Unterstützung von Sponsoren neue einheitliche Vereinskleidung angeschafft werden konnte, die ebenfalls allen Mitgliedern zugutekommt. Sein Dank ging daher an alle Sponsoren. Durch die Einnahmen aus der Grillhütte, die im Sommer jeden Montag geöffnet hat, konnten 4 neue Sitzgruppen aufgestellt werden. Auch hier ein besonderer Dank an alle, die sich am Hüttendienst beteiligen sowie an unseren umtriebigen Platzwart Willy, Peter Weinreuter und seinem Team, namentlich Horst Brenner, Hans Senghaas, Kay Jörgens, Dietmar Gröbner, Manfred Fehr, Ulrich Keim, Thomas Pöschl und Marcus Ries, die die Anlage in Schuss halten. Ein weiterer Dank an unsere Wirtin Pamela Schwörer mit Team und die Helfer beim Hobby-Training sowie an alle Kollegen in der Vorstandschaft für die konstruktive Zusammenarbeit bei allen Sitzungen.
Danach berichtete Sportwart Fabian Viroli von einer sehr erfolgreichen Medenrunde 2024 mit insgesamt 4 Meisterschaften der Damen, Herren 30, Herren 65 sowie erstmals im Mixed in Kooperation mit dem TC Haßmersheim/TC Asbach. Zudem konnten unsere Herren 35 Pokalsieger werden. Weiter streifte Viroli bei seinem Rückblick die 3. Bad Rappenau Open, die trotz schlechten Wetters mit 155 Meldungen wieder sehr erfolgreich war. Für die neue Medenrunde 2025 können wieder 6 Aktive und 3 Jugendmannschaften gemeldet werden.
Jugendwartin Katrin Hancke gab einen Rückblick auf die Jugendmannschaften, wobei die Junioren U18 in der ersten Saison nach dem Aufstieg einen sehr schweren Stand hatten. Die gemischte U12 konnte in der ersten Saison wertvolle Turniererfahrung sammeln, was für die Zukunft hoffen lässt. In krankheitsbedingter Abwesenheit unseres Kassenwarts Thomas Panzer berichtete Vorstand Bohnsack, dass trotz erheblicher Investitionen ins Clubheim wieder ein hoher vierstelliger Überschuss erwirtschaftet werden konnte, der das Vereinsvermögen erstmals im 6-stelligen Bereich anwachsen ließ. Kassenprüfer Willy Schulz und sein Kollege Dr. Kay Jörgens berichteten von einer einwandfreien und sehr transparenten Kassenführung, die keinen Grund zur Beanstandung gab.
Danach nahm der langjährige Vorstand, Ulrich Keim, die Entlastung der Gesamtvorstandschaft vor, die einstimmig erfolgte.
Bei den darauffolgenden Neuwahlen musste ein neuer 2. Vorstand, ein neuer Kassenwart, ein neuer Pressewart und eine neue 2. Jugendwartin neu gewählt werden, da sich Peter Weinreuter, Thomas Panzer, Manfred Fehr und Henning Molz nicht mehr zur Verfügung stellten. Neu gewählt wurden als 2. Vorstand Alexander Freppan, als Kassenwart Thomas de Borman, als Pressewartin Anja Rothweiler und als 2. Jugendwartin Stefanie Schlesinger. Alle neuen Mitglieder der Vorstandschaft wurden einstimmig gewählt. Der bisherige 1. Vorstand Christoph Bohnsack, Sportwart Fabian Viroli, Breitensportwart Benjamin Bauer und Jugendwartin Katrin Hancke wurden ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Auch mussten 2 neue Kassenprüfer neu gewählt werden, da sich Willy Schulz und Kay Jörgens nicht mehr zur Wahl stellten. Neu gewählt wurden dafür Ulrich Bauer und Thomas Panzer.
Anschließend stand der Haushaltsplan 2025 zur Abstimmung, der wieder einen hohen Überschuss vorsieht und einstimmig genehmigt wurde. Zu fortgeschrittener Stunde bedankte sich Vorstand Bohnsack bei allen Helfern, Sponsoren und Kollegen der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit im letzten Jahr. Alle geehrten langjährigen Mitglieder sowie die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder erhielten ein Weinpräsent.
Da im Jahr 2025 ein Tennis-Großereignis von der Familie Cebeci „Neckarcup 2.0“ auf unserer schönen Anlage ausgetragen wird, werden wir in regelmäßigen Abständen über den neuesten Stand im Mitteilungsblatt berichten. Unser Tennisheim bleibt bis Ende März 25 geschlossen, bevor voraussichtlich am 1. April unser neuer Pächter, Jan Wohlmann, zur Wiedereröffnung einlädt.