Obst- und Gartenbauverein Rechberghausen e. V.
73098 Rechberghausen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Rückblick Mitgliederversammlung mit Fachvortrag

Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins waren 31 Mitglieder am vergangenen Freitag in der „Begegnungsstätte...
1. Vorsitzender Ralf Staudenmaier, Referent August Kottmann, 2. Vorsitzender Rolf Schäffler
1. Vorsitzender Ralf Staudenmaier, Referent August Kottmann, 2. Vorsitzender Rolf SchäfflerFoto: Elke Mayer

Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins waren 31 Mitglieder am vergangenen Freitag in der „Begegnungsstätte im Schlossmarkt“ zusammengekommen.

Der 1. Vorsitzende Ralf Staudenmaier begrüßte die Anwesenden, sein besonderer Gruß galt den Ehrenmitgliedern German Staudenmaier und Rolf Schäffler. Frau Bürgermeisterin Claudia Dörner war urlaubsbedingt entschuldigt. Ein weiteres Willkommen galt dem Referenten des Fachvortrages, Herrn August Kottmann aus Bad Ditzenbach.

Die Versammlung gedachte der verstorbenen Vereinsmitglieder Josef Führinger und Erika Voith.

Schriftführer German Staudenmaier verlas das Protokoll der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung am 1. März 2024.

Der 1. Vorsitzende konnte in seinem Rechenschaftsbericht verkünden, dass sich die Anzahl der Mitglieder seit der letzten Mitgliederversammlung von 81 auf 113 erhöht habe. Er berichtete von erfolgreichen Vereinsveranstaltungen: dem 14. Blütenhock im Kapellenberg im Mai, der Lehrfahrt nach Wangen im Allgäu im Juli, der öffentlichen Sortenbestimmung im Oktober sowie der öffentlichen Schnittunterweisung im Februar. Des Weiteren wurden mehrere Veranstaltungen und Seminare des Kreisverbands besucht.

Kassiererin Elke Mayer gab die einzelnen Einnahmen und Ausgaben des Kalenderjahres 2024 bekannt.

Die Kassenprüfer Angelika Wengenmayer und Gerd Wengenmayer bescheinigten eine hervorragende Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung der Kassiererin, welche einstimmig erfolgte.

Vereinsmitglied Wilfried Schwenger nahm die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor, welche durch die Versammlung ebenfalls einstimmig erfolgte.

Unter der Tagesordnung „Wahlen“ wurde Kassiererin Elke Mayer einstimmig wiedergewählt.

Die anstehenden Vereinstermine wurden unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ bekanntgegeben, insbesondere der 15. Blütenhock im Kapellenberg am 10. Mai 2025 und die Vereinslehrfahrt zur Erlenbacher Ölmühle am 5. Juli 2025.

Mit Dankesworten durch den 2. Vorsitzenden Rolf Schäffler schloss der offizielle Teil der sehr harmonischen Mitgliederversammlung.

Es folgte ein höchst interessanter Fachvortrag durch Herrn August Kottmann über die Geschichte des Obstbaus und über die verschiedenen Obstsorten unserer Obstbaumwiesen. Der ausführliche und gleichzeitig kurzweilige Vortrag begeisterte uns Mitglieder. Die verschiedenen Apfelsorten der „Luike“ sind das hauptsächliche Forschungsgebiet des emsigen Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Gosbach und aktivem Mitglied des deutschen Pomologenvereins.

Nach dem Fachvortrag folgte noch ein längeres und sehr gemütliches Beisammensein unserer Mitglieder.

Erscheinung
Schurwaldbote – Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Adelberg
Birenbach
Börtlingen
Rechberghausen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto