NUSSBAUM+
Fußball

Rückblick Mitgliederversammlung vom 23.05.25

Um 20.06 Uhr eröffnet der Vorsitzende Säule Verwaltung, Volker Merz, die Mitgliederversammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder,...

Um 20.06 Uhr eröffnet der Vorsitzende Säule Verwaltung, Volker Merz, die Mitgliederversammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder, Ehrenvorstand Helmut Merz, Herrn Bürgermeister Buhl, sowie alleJubilare,e Sponsoren.

Zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder Karl Obermaier, Ewald Biehler, Josef Bacher, Anton Wolframsdorf, Winfried Wollmann erheben sich alle Versammlungsteilnehmer für eine Schweigeminute von ihren Plätzen.

Volker berichtet stolz von aktuell 631 Mitgliedern.

In seinem Bericht erläutert Volker die aktuelle Lage des Sportheims. Nachdem der Pächter Volker Biedermann seinen Pachtvertrag zum 30.06.24 gekündigt hatte, standen wir vor dem Problem, wie es weitergeht. Das Sportheim gilt als Treffpunkt und ist sehr wichtig für den Verein und die Gesellschaft im Ort.

In einer kleinen Gruppe, aber auch im Hauptausschuss, wurden viele Möglichkeiten durchgespielt. Heimspiele ohne Sportheim – unvorstellbar.

Eine Ausschankgenehmigung wurde beantragt. Danke an die Gemeindeverwaltung für die Unterstützung bei den Anträgen. Die 4 Vorstände des SVSOs mussten in kurzer Zeit Hygieneschulungen und weitere Kurse belegen.

Es liefen aber auch Gespräche mit möglichen Pächtern.

Es wurde jedoch die Variante gewählt: Die Wohnung zu vermieten und das Sportheim in Eigenregie zu bewirten. Anja Schröder, Marion Ritter und Jürgen Ittermann unterstützen uns und sind als Minijobber angestellt. Somit wurde im letzten Vereinsjahr ein kleines Geschäft in Form eines Gaststättenbetriebs auf die Beine gestellt. Für dieses sind jedoch zusätzlich Woche für Woche viele ehrenamtliche Helfer erforderlich.

Einen besonderen Dank spricht er Anja Leinberger aus.

DDes Weiterenist Volker stolz, dass wir in unserem Verein zwei aktive Mannschaften stellen können und eine tolle Jugendabteilung haben.

Auch das Platzwartteam, um Wendelin Mink ist nicht wegzudenken. Wir haben ein tolles Gelände und das Team pflegt es bestens. Auch in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, was sehr gut funktioniert. Bei Ralf Schorpp bedankte er sich für die jahrelange Arbeit im Platzwartteam. Ralf wird leider aufhören.

Das Thema Strategie SVSO wurde letztes Jahr gestartet. Hier möchte man sich unabhängig vom Tagesgeschäft mit Themen auseinandersetzen. In einem ersten Workshop trafen sich 8 Personen, die aus verschiedenen Bereichen sind. Es wurden Themen aufgefasst wie: Leitbild SVSO, Renovierung Umkleidekabinen, 75-jähriges Jubiläum, wie kann man den Übergang von der Jugend zu den Aktiven Mannschaften verbessern, usw. Einfach die Zukunft gemeinsam gestalten. Sollte hier jemand Interesse haben und Ideen einbringen wollen, gerne beim Ausschuss melden oder unter info@svso.de.

Zum Ende seines Berichtes bedankt sich Volker Merz bei allen Helfern und bei den Kollegen des Hauptausschusses.

Tobias Ilg, Vorsitzender der Säule Finanzen, gibt einen Überblick über die aktuellen Kassenstände sowie einen Einblick in die wirtschaftliche Lage des Vereins. In seinem letzten Kassenbericht sprach Tobias die positive Entwicklung durch den Pächter Volker Biedermann an. Leider war dieses Pachtverhältnis nicht so langfristig wie gewünscht und wenige Wochen später beendet. Der Verein stand auch in finanzieller Sicht wieder vor Herausforderungen. Es wurde in die Küche investiert und die Kosten hatten sich natürlich noch nicht amortisiert.

Wie Volker bereits berichtet hat, läuft die Gaststätte nun in Eigenregie und zurückblickend auf die letzten Monate, so Tobias, ist er sehr zufrieden. Der Einsatz der bezahlten Helfer sowie den ehrenamtlichen Helfern ist sehr positiv.

Tobias ist mit der Gesamtentwicklung sehr zufrieden und dankt allen, die dazu beitragen.

Der Kassenprüfer Thomas Kleiner berichtet von der durch ihn und Ewald Aberle durchgeführten Kassenprüfung. Es sei akribisch geprüft und keinerlei Unstimmigkeiten festgestellt worden. Er bestätigt eine einwandfreie Kassenführung.

Thomas sprach ein großes Lob an die Vorstände für einen reibungslosen Übergang, was die Gaststätte betrifft.

Dieter Bertsche, Spielausschussvorsitzender, informiert über die beiden aktiven Mannschaften.

Die 1. Mannschaft startete mit dem Baarpokalsieg und erreichte im Bezirkspokal das Halbfinale.

In der laufenden Saison läuft nicht alles rund. Es wurden einige Spiele verloren.

Kommenden Sonntag findet das letzte Heimspiel statt. Spielerehrungen, Verabschiedungen und weitere Ehrungen wie Spieler des Jahres, Trainings fleißigster oder Torschützenkönig finden im Anschluss an das Spiel statt.

Samuel Witzig wird als Trainer aufhören. Danke an Samuel für sein Engagement.

Nachfolger: Joshua Woelke, Richard Waal

Die Mannschaft bleibt auch größtenteils zusammen.

Torwarttrainer: Marco Biscelia hört auf – Nachfolger Sebastian Frank.

2. Mannschaft:

Er bedankt sich bei den beiden Trainern Andreas Schröder und Manuel Kugel.

Wir haben eine zweite Mannschaft und sind stolz darauf.

Eine Damenmannschaft gibt es aktuell nicht.

Dieter ist der Meinung, dass wir auf einem guten Weg sind und blickt auf eine erfolgreiche nächste Runde.

Katrin Woelke als Jugendleiterin nahm sich den Bericht der Jugendabteilung an. Sie erzählt von 170 Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren im Verein, die sich auf sieben Jugendmannschaften verteilen.

Die SGM mit Wurmlingen läuft und es sind wieder mehr Trainer vom SVSO vertreten. Danke an Ralf Kreft und Alexander Groß für das Engagement hierzu.

Katrin berichtet von einem Zugewinn an Trainern – es besteht ein tolles Trainerteam.

Positiv zu erwähnen ist, dass sich 5 Trainer weitergebildet haben, damit die Kinder auch sportlich vorangebracht werden.

Das Thema Jugendschutz ist sehr wichtig. Eine Einsicht in die Führungszeugnisse erfolgt jährlich.

Vielen Dank an die Trainer. Sie bekamen ein Dankesessen, gekocht von dem Jugendleiterteam.

Es findet ein monatlicher Austausch mit den Trainern statt.

Katrin verschaffte einen Überblick über neu eingeführte Events: Elternabende, Jugendsommerfest, Fakelwanderung im Januar, Doppelspieltag Bambini und F-Jugend mit vielen Mannschaften.

Das Jugendkonzept soll weiterentwickelt werden.

Den C-A-Jugendspielern soll der Übergang zu den Aktiven erleichtert werden.

Katrin brachte einen Rückblick über das VFB-Jugendcamp, welches in den Osterferien auf dem Sportgelände stattgefunden hat und wieder ein tolles Erlebnis für 69 Kinder war.

Abschließend spricht Katrin an, dass sich jeder, der sich ein Traineramt vorstellen kann, gerne melden darf.

Alexander Wintermantel berichtet als Schiedsrichterbeauftragter. Kadir Yagci, welcher bei der VFB-Veranstaltung „Bundesliga trifft Basis“ aufgetreten ist, hatte diese Saison 55 Spielleitungen, 4 Schulungen und schaffte den Klassenerhalt der Regionalliga.

Alexander selbst leitete 45 Partien, machte 8 Schulungen und erreichte den Klassenerhalt in der Landesliga, SRA Oberliga und wirkt im Ausschuss der Schiedsrichtergruppe mit (Talentförderung).

Die beiden sind die einzigen Amateurligaschiedsrichter im Kreis Tuttlingen und 2 von 6 im Bezirk Schwarzwald Zollern.

Philipp Lehmann übernahm 16 Spielleitungen, 4 Schulungen und ist in der Regionalliga tätig, sowie Beobachter in der Junioren-Bundesliga.

Firat Yagci hat 15 Spielleitungen und 2 Schulungen (Bezirksliga).

Er dankt Ralf Schorpp für seine 325 Spielleitungen als Schiedsrichter, der bereits zu Beginn der Saison nicht mehr pfeift. Er war seit 2007 Schiedsrichter.

Volker Merz erzählt von der AH-Freizeitsportgruppe. Er zieht ein positives Fazit, mit vielen Spielern auf dem Platz. Die AH wird am Baarpokal teilnehmen und wird immer mehr in den Verein integriert. Sie stehen bei Helferdiensten oder sogar als Jugendtrainer bereit.

Anja Leinberger begrüßte alle Anwesenden. Die Vorsitzende der Abteilung Kultur- und Breitensport blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Veranstaltungen zurück.

Es war ein toller Erfolg der Theatergruppe. „Nur Zoff mit dem Stoff“ hieß das Stück.

Es wird dieses Jahr wieder Theaterveranstaltungen geben. Danke an die Gruppe!

Danke an alle Spartenleiter für den wöchentlichen Einsatz. Nordic Walking, Indiaca, Damengymnastikgruppe, Gesundheitssport.

Thema Sportheim: Die Eigenbewirtung ist eine große Aufgabe. Großer Dank an Jürgen und Marion.

Es werden viele helfende Hände benötigt.

Ludwig Lehmann berichtet (im Auftrag von Margarete Lehmann, die für heute entschuldigt ist) von der Damengymnastikgruppe und der Gesundheitssportgruppe. Die Damengymnastikgruppe findet montags (ca. 15 Personen) statt. Die Gesundheitssportgruppe mittwochs (12-15 Personen). Ein abwechslungsreiches Programm ist geboten und jedes Alter vertreten. Geselligkeit und Spaß kommen auch nicht zu kurz.

Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgt durch Hr. Bürgermeister Buhl. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Vorab begrüßte Herr Buhl ebenfalls noch die Anwesenden und bedankte sich für die Einladung. Überreicht Grüße vom Gemeinderat und dankt für die vielfältigen Aktivitäten. Er spricht ein Kompliment aus, dass es gelungen ist, das Sportheim als Treff aufrechtzuerhalten.

Positiv ist der Jugendbereich zu erwähnen, die Zukunft des Vereins.

Auch die Wahlleitung übernimmt Herr Buhl. Auf Befragen der Versammlung wird festgestellt, dass eine geheime Wahl nicht gewünscht wird. Es wird somit offen mit Handzeichen gewählt.

Die zu wählenden Ämter werden wie folgt besetzt:

Säule Fußball:

Spielausschussvorsitzender: Dieter Bertsche

Beisitzer Jugendleitung (C-A Jugend): Luis Kahler

Säule Verwaltung:

Vorsitzender Volker Merz

Säule Finanzen:

Vorsitzender Tobias Ilg

Kassenprüfer Thomas Kleiner und Ewald Aberle

Säule Kultur u. Breitensport

Beisitzer Andreas Schröder

Achim Pauli war seit 2021 im Hauptausschuss tätig. Er wird aufhören und bekommt einen Gutschein überreicht.

Die Spartenleiter, die sich im Vorfeld zur weiteren Übernahme der Funktion bereit erklärt hatten, werden namentlich erwähnt, wie folgt:

Schiedsrichtergruppe: Alexander Wintermantel

AH-Freizeitsportgruppe: Volker Merz

Platzwart: Wendelin Mink mit Team

Indiaca: Andreas Vogt

Damengymnastikgruppe: Margarete Lehmann

Gesundheitssport: Margarete Lehmann

Walking: Werner und Thea Welte

Kulturwart: Jürgen Ittermann

Volker dankt allen, die sich wieder wählen lassen bzw. ein Amt übernehmen.

Volker berichtet, dass keine Anträge eingegangen sind.

Anja Leinberger und Volker Merz ehren folgende Mitglieder. Es wurden Urkunden / Vereinsehrrennadeln, sowie ein Wein- oder Sektpräsent überreicht.

Überblick über die Ehrungen:

Ernennung Ehrenmitglied: Heinz Bacher, Adolf Baier, Otto Stoffel, Ewald Weishaar, Harry Drews

50 Jahre – Vereinsehrennadel in Gold: Inge Bacher, Helmut Ilg, Angelika Kohler, Fritz Maurer, Sigrid Merz, Adolf Mink, Josef Mink, Joachim Münchberg, Susanne Rothacker, Johann Seifried, Edith Stoffel

40 Jahre – Vereinsehrennadel in Silber: Jörg Haug, Ingrid Ilg, Rainer Ilg, Ute Jahndel-Schmidt, Achim Mink

30 Jahre – Vereinsehrennadel in Bronze: Baldur Golz, Andrea Gönner, Ingmar Hermann, Heiko Lehmann, Dunja Zepf

15 Jahre – Vereinsehrenbrief: Margarete Eitenbenz, Marcel Fachathaler, Helmut Hofmann, Simon Pfeiffer, Marliese Schmid, Ralf Schorpp, Annette Schutzbach, Manuel Welte


Von Seiten der Versammlung werden keine Wortmeldungen, Fragen, Wünsche oder Anregungen geäußert.

Volker Merz erklärt daraufhin um 22.02 Uhr die abgehaltene Mitgliederversammlung für beendet.

23.05.2025 / Ramona Merz

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Seitingen-Oberflacht
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Seitingen-Oberflacht
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto