Bei trockenem Wetter und moderaten Temperaturen fand am 30. und 31. August unser diesjähriges Mostfest im Hinterhof der Streuobstmosterei Altbach statt. Auch aufgrund unserer intensiven Werbung war das Fest an beiden Tagen sehr gut besucht.
Am Samstag startete das Mostfest um 17 Uhr und für das leibliche Wohl an diesem Abend war wieder bestens gesorgt. Bei unserem Speisenangebot von deftiger Schlachtplatte mit Sauerkraut und selbstgebackenem Holzofenbrot, vegetarischen Krautschupfnudeln, Zwiebelkuchen, Schweizer Wurstsalat, Schwäbischen Häppchen, Kräuterkäse- oder Schmalzbrot war bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Zu Trinken gab es wie immer Säfte, Süßmost, Most, Schaumwein und Spirituosen von Ralf Hilzinger aus ungespritztem Obst heimischer Streuobstwiesen.
Am Sonntag wurde das Fest um 11 Uhr eröffnet. An unserem Informationsstand konnten sich die Gäste dieses Jahr erstmals bei unserem Fachwart für Obst- und Gartenbau Andreas Eytner zu Themen rund um Obst- und Gartenbau informieren. Der NABU war ebenfalls wieder mit einem Infostand vertreten.
Zwei unserer Verleihgeräte (Obstraupe und Nussknacker), welche durch das Förderprogramm "Zuschuss Maschinen- und Gerätebeschaffung“ des Landkreises angeschafft werden konnten, wurden ebenfalls ausgestellt und konnten getestet werden. Außerdem gab es eine bunte Tomatenausstellung mit -- verschiedenen Tomaten von der Bioland Gärtnerei Dieter Haas aus Wertheim.
Zum Mittagessen wurden Metzger- oder vegetarische Maultaschen in der Brühe oder mit selbstgemachtem Kartoffelsalat, Schweizer Wurstsalat und ein großer, bunter Salatteller angeboten.
Ab 14 Uhr gab es für Kinder wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Dieses Jahr wurden niedliche Eichhörnchen aus Tonkarton mit einem Schwanz aus Hortensienblüten und herbstliche Obstbaumgirlanden gebastelt. Außerdem konnten Schneckenhäuser bunt bemalt werden.
Am Kuchenbuffet hatte man die sprichwörtliche „Qual der Wahl“ unter knapp 20 verschiedenen Kuchen, Torten und Kleingebäcken. Die Windbeutel von unserem Mitglied und Bäcker im (Un-) Ruhestand, Ernst Brzuske waren wie immer in Windeseile ausverkauft. Manche Gäste gönnten sich bereits um 13 Uhr etwas Süßes zum Nachtisch, andere blieben bei dem warmen, sonnigen Wetter in geselliger Runde länger sitzen und genossen zur klassischen Kaffeezeit am Nachmittag noch eine Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen oder Torte dazu.
Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr wieder ein sehr erfolgreiches Mostfest feiern konnten und bedanken uns an dieser Stelle bei den zahlreichen Helfern, dass sie sich in ihrer Freizeit für den Verein haben einspannen lassen.
Autor: Birgit Masur