Unser Narrenwochenende 2025 ist jetzt leider auch schon Geschichte. Gestartet hat es mit einem Zunftmeisterempfang zur Begrüßung der Gastvereine.
Der Narrensprung mit ca. 65 Gruppen und rund 1.500 Aktiven war ein Highlight, das viele Zuschauer aus nah und fern angezogen hat. Es war toll, dass die gesamte Umzugsstrecke mit Zuschauern gespickt war und diese so eine tolle Stimmung sicherstellten. Es wurde ihnen dabei einiges geboten.
Im Anschluss an den Umzug ging es dann zum Rathaus.
Unser Rathaussturm mit musikalischer Begleitung durch die Lohkäs-Trampler vom Backnanger Karnevals-Club e. V. war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Wie letztes Jahr haben wir diesmal die Narrentaufe in den eigentlichen Sturm integriert, bei welchem wir unseren Schultes mit aktuellen Themen aus der Gemeinde konfrontiert haben.
Angesprochen wurde das offene Bücherregal und die Präsentationen in der Gemeinde zur Nahwärmeversorgung und die Bürgermeisterwahl.
Nachdem dabei der Sturm noch nicht erfolgreich gewesen war, gewährten wir unserem Bürgermeister etwas Bedenkzeit, während wir unsere Taufzeremonie durchführten.
Hierbei wurden Isabelle Krizsan mit Sandra Bieber von den Wetzstoi Hex als Taufpatin, Daniela Schwenger mit Carmen Leix vom Unterweissacher Carnevals Club e. V. als Taufpatin, Luca Schwenger mit Matthias Laib vom Backnanger Karnevals-Club e. V. als Taufpate und Luisa Schwenger mit Stefan Bieber von den Wetzstoi Hex als Taufpate getauft. Der Beistand der Taufpaten bestand vor allem darin, dass diese ihre Täuflinge mit einer übelriechenden Taufbrühe übergießen durften. Alle Zutaten dieser Brühe sind streng geheim, allerdings darf ich verraten, dass diesmal zum Schluss noch als kleines Schmankerl eine Portion Sägespäne zugefügt wurde, um dieser eine kräftigere Konsistenz zu geben. Auch haben es sich die Taufpaten nicht nehmen lassen, besondere Geheimzutaten hinzuzufügen.
Nach diesem zeremoniellen Akt wurden die Täuflinge Richtung Dusche entlassen und wir wendeten uns erneut unserem Bürgermeister zu.
Dann erstürmten wir aber dennoch das Gebäude und eroberten den Rathausschlüssel. Schlussendlich konnten ihm hier seine Pappkameraden auf dem Balkon nicht mehr helfen.
Somit ist jetzt bis Aschermittwoch eine närrische Regentschaft gesichert.
Im Anschluss ging es dann endlich wieder zu einem Narrenball in die Festhalle, wo wir mit einem abwechslungsreichen Programm für gute Unterhaltung für Gastvereine und Gäste gesorgt haben. Mit verschiedenen Guggen und Tänzen ging das Programm bis in die frühen Morgenstunden. Highlights waren sicher unser eigener Showtanz zum Anlass unseres 30-jährigen Jubiläums.
Habt ihr Fragen? Dann schreibt uns an info@rechaspitzer.de
Mit närrischen Grüßen
1. Narrenzunft Althütte e. V.