NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Rückblick: Naturschutzeinsatz auf der Sperbelhalde am 06.09.2025

Der Schwarzwaldverein Donaueschingen organisiert jedes Jahr Pflegemaßnahmen mit ehrenamtlichen Helfern, um dadurch den Lebensraum zahlreicher gefährdeter...
Gruppenfoto von 20 Vereinsmitgliedern
Foto: Tilman v. Kutzleben

Der Schwarzwaldverein Donaueschingen organisiert jedes Jahr Pflegemaßnahmen mit ehrenamtlichen Helfern, um dadurch den Lebensraum zahlreicher gefährdeter Pflanzen- und Tierarten zu erhalten. Der diesjährige Einsatz an der Sperbelhalde bei Fürstenberg fand am Samstag, den 06.09.2025, mit tatkräftiger Unterstützung von 17 Erwachsenen und 3 Kindern statt.

Der Halbtrockenrasen an der Sperbelhalde verdankt seine Entstehung der extensiven Beweidung durch Schafe, Ziegen und Rinder. Durch die Belichtung der Flächen siedelten sich lichtbedürftige und wärmeliebende Pflanzen, insbesondere kostbare Orchideenarten, und entsprechende Insekten an. Da sich die Beweidung dieser Flächen heutzutage wirtschaftlich nicht mehr lohnt, müssen sie von Menschenhand regelmäßig freigeschnitten werden, um die Artenvielfalt zu erhalten. Andernfalls würde sich die Natur die Flächen in wenigen Jahren durch Verbuschung zurückholen und die seltenen Pflanzen und Insekten würden aussterben.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Donaueschingen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto