NUSSBAUM+
Kerwe & Straßenfeste

Rückblick offene Gartentür mit Weißwurstfrühstück

Bei bestem Sommerwetter kamen viele Gäste aus Seedorf und Umgebung zum offenen Gartentürle mit Weißwurstfrühstück. Die Besucher konnten...
Einladung zum offenes Gartentürle, im Hintergrund eine Blumenwiese
A. SchmidFoto: A. Schmid

Bei bestem Sommerwetter kamen viele Gäste aus Seedorf und Umgebung zum offenen Gartentürle mit Weißwurstfrühstück. Die Besucher konnten das gemütliche Beisammensein im Ambiente des Gartens genießen oder einen Spaziergang durch den Garten machen. Im Naschgarten und im Rosenbeet wurde im Juni eine Beschilderung der Pflanzen angebracht, die von den Gästen besichtigt werden konnte. Es wurde außer dem Weißwurstfrühstück auch Kaffee und Kuchen angeboten. Die Kinder hatten viel Spaß auf einer Hüpfburg, die eigens für das offene Gartentürle aufgebaut wurde.

Termine im September 2025

02. September 2025 Ferienprogramm um 14.00 Uhr am Hetzelrain

03. September 2025 Mitgliedertreff ab 18.00 Uhr am Hetzelrain

07. September 2025 offenes Gartentürle ab 14.00 Uhr am Hetzelrain

09. September 2025 findet der „Ehemaligentreff“ ab 15.00 Uhr am Hetzelrain statt.

Der Obst- und Gartenbauverein Lauterbach veranstaltet am 14. September 2025 das 12. Apfelkuchenfest am Schulhof in Lauterbach. Los geht’s ab 13.30 Uhr.

Beim Obst-u. Gartenbauverein Deißlingen findet am 21.09.2025 der 1. Volks-Obst-Wandertag statt. Dieser wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albvereins und der Kolpingsfamilie aus Deißlingen.

Programm:

Ab 9 Uhr ist das kath. Gemeindezentrum, Pfarrgasse 10, 78652 Deißlingen für alle Wanderfreudigen geöffnet. Hier gibt es nach der Registrierung die Möglichkeit eines zweiten Frühstücks mit Kaffee und Zopf. Wer Lust hat, kann um 10.15 Uhr den Gottesdienst in der St. Laurentius Kirche besuchen. Spiel- und Rätselstation auf der Kleinen Runde von 11 Uhr bis 15 Uhr. Ab 11 Uhr wird für das leibliche Wohl im kath. Gemeindezentrum gesorgt: (Die Speisen sind gerne frei kombinierbar) Schupfnudeln mit Kraut, gerauchter Schinken, Saitenwürstle, Kartoffelsalat, Rettich-Schnittlauch-Brot, Kaffee und Kuchen, Erfrischungsgetränke.

Sehr hilfreich für die Planung wäre eine Voranmeldung unter: vowt2025@gmail.com

Aus folgenden 3 Routen kann eine Wanderung ausgewählt werden:

- Kleine Runde für Jung und Alt Unsere kleine Runde startet am Katholischen Gemeindezentrum. Über die Pumpstation geht es am unteren Neckartalweg Richtung Hütte des Albvereins. Auf der Mitte des Weges wartet für unsere kleinen Wandervögel eine Spiel- und Rätselstation, die von der Spielgruppe St. Laurentius angeboten wird. Im Albvereins-Hüttle warten dann Kaffee, Erfrischungsgetränke und frische Waffeln auf die Wanderlustigen. Über den oberen Neckartalweg geht es dann wieder zurück zum Zentrum. Der ganze Weg ist Kinderwagen tauglich.

- Nach Lauffen und zurück Unsere mittlere Runde startet ebenfalls am Katholischen Gemeindezentrum. Auf dem Weg Richtung Buchwald wartet an der Schalmenhalde ein Informationspunkt des OGV mit Wissenswertem über unsere heimischen Obstbäume und Streuobstwiesen. Auch wenn man noch nicht viel gewandert ist, gibt es eine Stärkung mit Apfelsaft und Most – Vorsorge ist besser als Nachsorge. Dann geht es am Buchwald Richtung Lauffen, durch den Ort zum Wildgehege und von dort Richtung Parkplatz Rößle zurück nach Deißlingen. Auch auf dieser Seite des Neckars gibt es nochmals obstige Informationen durch den OGV Deißlingen, Getränke und Zwiebelkuchen zur Stärkung. Durch den Ort läuft man dann wieder ans Zentrum zurück.

- Wenn ich schon wandere, dann richtig … Wer die große 19-km-Runde in Angriff nehmen will, startet gleich wie die mittlere Runde, nimmt dann allerdings nach der Zwiebelkuchenstärkung nicht die Abzweigung Richtung Zentrum, sondern läuft noch einen Abstecher am Hangweg Richtung Albvereins-Hüttle. Natürlich bekommen die schon gestärkten dort auch noch eine Waffel und ein Getränk angeboten. Ebenfalls über den oberen Necktalweg geht es zurück ans Zentrum. Am Albvereins-Hüttle warten auf Sie „Kultur & Natur“ zusammen mit den Brückenbauern mit noch mehr obstigen Informationen.

Gäste, die beim Weißwurstfrühstück zusammen sitzen
H.Schmid.Foto: H.Schmid
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Dunningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dunningen
Kategorien
Feste & Märkte
Kerwe & Straßenfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto