Bei schönem Wetter, um 8.00 Uhr konnte unser Reisebus aus der Bahnhofstraße mit 55 Reisende losfahren. Vorher wurden noch Tisch- und Bankgarnituren sowie Getränke und Essensware in den Bus eingeladen. Vielen Dank an die starken Helfer, die dies gekonnt im Bus unterbrachten. Etwa 90 Min. später unser 1. Halt zum Picknick auf dem Rastplatz in Baden-Baden. Schnell wurden die Tische mit belegten Brötchen, Brezeln, Hefezopf, vielen gekochten Eiern sowie als Durstlöscher Kaffee, Sprudel, Apfelschorle, Bier, Rosé-, Rot- und Weißwein aufgetischt. Alle Reisenden waren gut gelaunt und langten kräftig zu -was ja auch alle sollten. Gestärkt ging dann die Reise weiter ins Elsass, nach Saverne, hier konnten wir zur freien Verfügung 1 ½ Std. die Stadt mit einem Schloss Yachthafen und Fachwerkhäuser besichtigen.
Danach, etwa 20 km weiter, kamen wir zum Schiffshebewerk Saint-Lois in Arzviller. Das Schiffshebewerk ist Teil des Rhein-Marne-Kanals. Es ist seit 1969 in Betrieb und ersetzt mit einem Höhenunterschied von 44 Meter 17 vormalige Schleusen. Die schiefe Ebene verbindet den bergseitigen Kanal, der aus Richtung Nancy kommt, mit dem talseitigen Kanal, der weiter in Richtung Straßburg führt. Hier wurde uns in einer Führung die Technik und die Bauphasen erklärt, die zu diesem imposanten Bauwerk führten. Danach hieß es einsteigen in das Touristenboot und im Gefühl, in einer Badewanne zu sitzen, ging es schräg abwärts zum unteren Kanal. Allen machte es dabei viel Spaß. Eine Schifffahrtsrundfahrt auf dem unteren Kanal folgte und rundete den Nachmittag ab. Den Ausflug – Abschluss machten wir bei gutem Essen in der Gaststätte zum Bären in Pforzheim, leider etwas verkürzt, weil wir vorher auf der Autobahn längere Zeit im Stau standen. Viele hätten nach einem langen, warmen Ausflugstag noch ein Viertele mehr im Bären getrunken. Ein schöner Ausflugstag ging um 21.45 Uhr zu Ende-wir bedanken uns bei allen Mitreisenden für ihre stete Fröhlichkeit und engagiertes Mitmachen.