Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Unterensingen
72669 Unterensingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Rückblick: Rund um die Streuobstwiesen

Bei herrlichem Wetter fand unsere lang erwartete Wanderung zur Streuobstwiese in Unterensingen statt, die gemeinsam mit Rainer Feldmaier vom Obstlagerungsverein...
Foto: M. Elle

Bei herrlichem Wetter fand unsere lang erwartete Wanderung zur Streuobstwiese in Unterensingen statt, die gemeinsam mit Rainer Feldmaier vom Obstlagerungsverein organisiert wurde. Um 10.30 Uhr trafen sich rund 40 wanderfreudige Teilnehmer – darunter viele Familien mit Kindern – am Startpunkt. Von dort aus begaben wir uns auf eine erlebnisreiche Tour, Richtung Fabrikstraße. Dort gibt es nämlich ein echtes Kleinod Unterensingen. Zu Beginn begrüßten uns die beiden Vorstände Rainer Feldmaier und Claus Arnold herzlich. Nach einer kurzen Einleitung über den geplanten Tagesablauf erklärte uns Rainer aufschlussreich den Obstlagerungskeller von Unterensingen. Rainer erzählte uns dabei Spannendes zur Entstehung dieses Lagerkellers, der im Jahr 1951 vom neu gegründeten Obsteinlagerungsverein gebaut wurde. Ursprünglich war der Plan, das reichlich vorhandene Obst aus der Region in den umliegenden Dörfern und Städten zu verkaufen, ließ sich aber letztlich nicht realisieren. Der Keller dient seither der Lagerung des regionalen Obstes, und wir bekamen einen kleinen Einblick, wie durch Be- und Entlüftung und viel Erfahrung ein nahezu optimales Klima zur Lagerung erreicht wird. Das Raumklima im Keller wird nämlich durch den Kellerwart mithilfe von speziellen Klappen und Wasser geregelt – eine beeindruckende, einfache, aber effektive Methode, die bis heute erfolgreich Bestand hat. Natürlich durften die Kinder auch die verschiedenen Apfelsorten verkosten. Als besondere Gäste haben uns Staatssekretärin Sabine Kurtz im baden-württembergischen Ministerium zuständig für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Bürgermeister SieghartFriz begleitet. Beide richteten herzliche Grußworte an die großen und kleinen Teilnehmer und unterstrichen nochmals informativ die Wichtigkeit der Erhaltung unserer Streuobstwiesen.

Nach diesem sehr interessanten Zwischenstopp setzten wir unsere Wanderung durch die idyllischen Streuobstwiesen fort. Besonders die Kinder waren mit Begeisterung dabei und erkundeten die Natur auf eigene Faust. Für sie hatte das Organisationsteam zudem spannende Rätselfragen vorbereitet, die sie entlang des Weges lösen konnten. Ein weiteres Highlight des Tages erwartete uns am Ende der Wanderung: Rüdi und seine Ziegen und ein Lagerfeuer! Rüdi erzählte uns einiges über die Tiere und ihren Nutzen in der Landschaftspflege – eine tolle Möglichkeit, den Kindern die Bedeutung von Weidehaltung und nachhaltiger Landwirtschaft näherzubringen. Am Lagerfeuer gab es noch leckere Apfelpfannkuchen und für die Erwachsenen ein kleiner Gruß im Glas von der Streuobstwiese.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Unterensingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Unterensingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Unterensingen, Familiengruppe
06.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto