NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Rückblick Schnittkurs im Riedgarten am 16.3.2024

Am späten Samstagvormittag versammeln sich die Teilnehmer des diesjährigen Schnittkurses vor dem neuen Vereinsraum am Riedgarten. Dieser wurde im Jahr...
Foto: Annette Lohmann

Am späten Samstagvormittag versammeln sich die Teilnehmer des diesjährigen Schnittkurses vor dem neuen Vereinsraum am Riedgarten. Dieser wurde im Jahr 2004, insbesondere für Kurse dieser Art angelegt. Die meisten Teilnehmer haben bereits Erfahrung im Baumschnitt und möchten ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen. Zunächst wird mit einem theoretischen Teil begonnen. Der Kursleiter Hans Frank, Fachwart für Baumpflege, ist langjährig erfahren und war früher selbst im Verein aktiv. Er berichtet zunächst über den Rindenbrand, ein zunehmendes Problem in Zeiten des Klimawandels. Der schwarze Pilz befällt durch Trockenheit und Sonneneinstrahlung geschädigte Rinde. Einmal befallene Bäume können schwer behandelt werden. Eine Möglichkeit der Prävention ist das Kalken der Stämme und unteren Astanteile. Im Weiteren erfahren die Teilnehmer etwas über die Grundprinzipien des Schnitts und Erziehung anhand zahlreicher Beispiele. Auch Themen wie Bewässerung und Auswahl geeigneter Unterlagen werden angesprochen. Nach diesem fachkundigen Vortrag wird zunächst für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt.

Vereinsmitglied Jochen spendete den hervorragenden Kartoffelsalat und die Würstchen wurden vom neuen Vorstand Albrecht Huber-Schweizer lecker gegrillt. In der Pause kann man sich auch an dem durch den Riedgarten-Manager Herrn Eckert hervorragend in Schuss gehaltenen Riedgarten mit seinen Frühlingsblumen erfreuen. Frisch gestärkt geht es nun bei teils regnerischem Wetter an die Apfelbäume. Hier bekommen die Teilnehmer nun ausgiebig die Gelegenheit, die praktische Anwendung der Theorie durch einen erfahrenen Baumpfleger zu beobachten und viele Fragen zu stellen. Es zeigt sich, dass hierfür doch ein gewisses Maß an Erfahrung und Übung erforderlich ist und die Theorie sich nicht immer ohne Weiteres sofort in die Praxis umsetzen lässt. Fleißig und kompetent führt Herr Frank an den Schnitt der verschiedenen Baum- und Straucharten heran. Dabei ist manch ein Kursteilnehmer angesichts des beherzten Schnitts wohl kurz erstaunt. Für Herrn Frank steht dabei immer der gute Ertrag der Bäume im Vordergrund, welcher sich mit einem solchen Schnitt erzielen lässt. Am Ende konnten alle Teilnehmer von dem reichen Erfahrungsschatz profitieren und viele sind motiviert, ihre frisch erworbenen Kenntnisse zu Hause gleich in die Tat umzusetzen.

Erscheinung
Friedrichshaller Rundblick
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2024
von Obst- und Gartenbauverein Bad Friedrichshall e. V.
05.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Bad Friedrichshall

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto