Und weiter geht’s – Sommerferienprogramm Teil II
Schnitzeljagd durch Grafenau – macht man das eigentlich noch?
Ihre berechnete Route:
Neue Mitte – Fitnessgeräte – entlang der Schwippe – Spielplatz I – evangelische Kirche – Graf-Ulrich-Bau – Waldfriedhof – katholische Kirche – Spielplatz II – Feld – Stegmühle
Sie haben ihr Ziel erreicht!
Freiwillig spazieren gehen und dann auch noch im eigenen Ort?! – Das macht man doch nur, wenn Mama und Papa einen nicht dazu zwingen.
Und vor allem nur, wenn ein Erfolgserlebnis am Ende auf einen wartet. Wenn man Glück hat, sind evtl. auch noch ein paar andere nette Leute dabei …
Am 23.8. fand die Detektiv-Schnitzeljagd vom Musikverein Grafenau e. V. statt.
Angefangen hat alles mit einem geheimnisvollen Brief in der Neuen Mitte. Dieser führte uns auf eine rätselhafte Wanderung durch den Ort.
Wir sind von der Neuen Mitte zu den Sportgeräten gegenüber des EDEKA-Marktes geschickt worden, wo wir einen weiteren Brief fanden, der uns wiederum zum nächsten Ort führte.
Dafür mussten wir an der Schwippe entlanggehen, bis wir am Spielplatz am Seltenbach ankamen. Dort lag ein weiterer Brief für uns bereit, so wie bei allen darauffolgenden Orten.
Bei diesem Spielplatz fanden wir aber auch ein zunächst noch merkwürdiges Bauteil, mit dem wir am Ende der Tour ein Tamburin oder eine Trommel basteln sollten.
Diese verwunderlichen Bauteile konnten wir dann immer wieder auch an anderen Orten finden.
Nach dem ersten Spielplatz ging es weiter zur evangelischen Kirche und dann zum Graf-Ulrich-Bau.
Unsere Route führte uns weiter zum Waldfriedhof und anschließend zur katholischen Kirche.
Danach war es fast geschafft – wir mussten nur noch zum Spielplatz an der Steige und zur Statue auf den Feldern gehen. Dort fanden wir unseren vorletzten Brief, der uns dann endlich zum Ziel an die Stegmühle schickte.
Hier konnten wir dann unserer kreativen Bastelarbeit nachgehen:
Mit all unseren Materialien, die wir gefunden hatten, sind wunderbare Tamburine und Trommeln entstanden.
Die Reise hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Auch hier geht ein großes Dankeschön an unsere Jugendleitung und unser Jugendteam, die mit viel Mühe und Engagement in der Vorbereitung einen wichtigen Teil zum Grafenauer Sommerferienprogramm beigetragen haben.