NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Rückblick Schülerferienprogramm

Der Obst- und Gartenbauverein gestaltete das Schülerferienprogramm der Gemeinde Rechberghausen am vergangenen Freitag. Acht Kinder und Jugendliche zwischen...
Die Kinder bei der Herstellung von Kräutersalz und Blütenzucker
Die Kinder bei der Herstellung von Kräutersalz und BlütenzuckerFoto: Ralf Staudenmaier

Der Obst- und Gartenbauverein gestaltete das Schülerferienprogramm der Gemeinde Rechberghausen am vergangenen Freitag. Acht Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 14 Jahren nahmen mit Begeisterung am Angebot des Obst- und Gartenbauvereins teil.

Der 1. Vorsitzende Ralf Staudenmaier und die Referentin Anita Gärtner, Coach für essbare Wildpflanzen, begrüßten die Kinder und Jugendlichen und verteilten Namensschilder.

Anita Gärtner hatte verschiedene Kräuter und essbare Blüten mitgebracht. Diese wurden betrachtet und auf ihre Besonderheiten hingewiesen. Als Erstes bereiteten die Kinder ihr Kräutersalz zu. Sie durften getrocknete Kräuter kräftig mörsern und es war für alle ein Dufterlebnis. Am Ende wurden Brennnesselsamen beigemengt.

Nach getaner Arbeit wurden vom Verein die Mörser gespült und die Kinder konnten eine Trinkpause einlegen. Dazu gab es Hefezopf.

Danach ging es an die Verarbeitung der Blüten. Es entstand ein bunter Blütenzucker, u. a. mit Blüten der Wilden Malve. Schraubgläschen wurden befüllt, mit Bast bunte Kärtchen angebunden und zu guter Letzt Etiketten mit den beinhalteten Zutaten aufgeklebt. Die Kinder erhielten Ideen zu Verwendungsmöglichkeiten von Kräutersalz und Blütenzucker.

Für eine zauberhafte Überraschung sorgten währenddessen Malvenblüten, die Wasser erst blau färbten und dieses nach Zugabe von Zitronensaft pink wurde.

Die Verabschiedung fand auf einer Blumenwiese statt, wo die besonderen Blätter der Schafgarbe nochmals genauer betrachtet wurden. Es freute unsere Referentin, dass die Kinder viele der mitgebrachten Kräuter erkannten und sogar wussten, dass Brennnesselsamen essbar sind. Die Kinder äußerten, es habe ihnen Spaß gemacht. Stolz und glücklich waren sie mit ihrem selbstgemachten Kräutersalz und Blütenzucker.

Unser herzliches Dankeschön für die tolle Veranstaltung gilt den super aufmerksamen und interessierten Kindern, unserer hervorragenden Referentin Anita Gärtner sowie den Betreuern Rolf und Marianne Schäffler, German und Marlene Staudenmaier und Robert van Lück.

Erscheinung
Schurwaldbote – Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Adelberg
Birenbach
Börtlingen
Rechberghausen
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto