Letzte Woche fanden unter großem Andrang eine Kinder- und Jugendbeteiligung statt. Aufgeteilt nach Alter wurde zum Schülerforum und Jugendforum, jeweils in die Aula der Stauferschule eingeladen, um mit den Kindern und Jugendlichen ins Gespräch hinsichtlich ihrer Wünsche, Vorstellungen und Ideen ins Gespräch zu kommen. Moderiert durch den Kreisjugendring, standen dabei unter anderem der Dirt-Park und die Spielplätze im Fokus.
Begonnen wurde mit dem Jugendforum. Am 23. Juni folgten 50 Jugendliche der Einladung in die Aula der Stauferschule zum Ideenaustausch. Diskutiert wurden Themen wie den Dirt-Park und einen dafür vorgesehenen Container, ein klassischer Maibaum in der Gemeinde, die örtlichen Spielplätze, aber auch Themen wie eine Tanzgruppe, ein Badesee oder ein Autokino. Die Jugendlichen gestalteten Plakate zu den Themen und überlegten gemeinsam, welche Maßnahmen notwendig sind, um ihre Ideen umzusetzen. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmenden Pizza.
Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, fand ebenfalls in der Aula der Stauferschule das Schülerforum statt. Hier waren alle Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 9 Jahren eingeladen. Insgesamt nahmen 49 Kinder teil und brachten zahlreiche Themen ein. Im Mittelpunkt standen vor allem die Spielplätze in Wäschenbeuren und deren mögliche Weiterentwicklung oder Verbesserung. Weitere besprochene Punkte waren das Schulgelände, die Installation von Wasserspendern an der Schule und Wasserpumpen auf den Spielplätzen, der Dirt-Park sowie Wünsche nach einem Freibad oder kostenlosem Eis. Letzteres konnte direkt erfüllt werden, denn zum Abschluss bekam jedes Kind ein Eis. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei, gestalteten Plakate und malten Bilder zur Veranschaulichung ihrer Ideen.
Bürgermeister Hagenlocher nahm die Eindrücke und Vorschläge aus beiden Veranstaltungen auf und informierte am 26. Juni 2025 den Gemeinderat über die wichtigsten Ergebnisse.
Nun wird die Verwaltung die gesammelten Themen weiter analysieren. Für einige Punkte konnten bereits erste konkrete Schritte geplant werden. So steht im Juli die jährliche Prüfung der Spielplätze an, bei der mögliche Verbesserungen besprochen werden. Zum Dirt-Park wurde ein alternativer Standort vorgeschlagen, der von den Kindern und Jugendlichen positiv aufgenommen wurde. In Bezug auf den Maibaum wurde ein von den Jugendlichen selbst gestalteter weiterer Maibaum vor der Bürenhalle diskutiert. Federführend über den Jugendraum soll hierzu im Herbst die konkrete Mitmachbereitschaft abgefragt werden.
Die Verwaltung wird die Themen weiterverfolgen und die Kinder und Jugendlichen über die Fortschritte informieren.