Dies und das

Rückblick Spargel-Erlebnis-Führung

Dem Spargelbauern bei einer Feldführung über die Schultern schauen oder auch selber Spargel stechen – das durften die Landfrauen und viele interessierte...
Interessante Infos zum Spargelstechen direkt auf dem Feld
Interessante Infos zum Spargelstechen direkt auf dem FeldFoto: Landfrauen

Dem Spargelbauern bei einer Feldführung über die Schultern schauen oder auch selber Spargel stechen – das durften die Landfrauen und viele interessierte Teilnehmer/-innen am 21. Mai auf dem Spargelhof der Familie Schäffner in Büchenau. Welcher Aufwand ansteht, bis der Spargel bei uns auf dem Teller liegt, darüber informierte uns Anette Schäffner bei der Führung. Auf dem Schäffner-Hof wird der Spargel ausschließlich folienfrei und besonders grundwasserschonend angebaut, was nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern sich auch auf den Geschmack auswirkt. Wir erfuhren alles vom Setzling bis zum fertigen Produkt.

Direkt auf dem Spargelacker konnten sich die Teilnehmer/-innen beim Spargelstechen experimentieren und man hat festgestellt, dass auch das gelernt sein will, um auch die Spargelwurzel nicht zu schädigen. Auch nach dem Spargelstechen gibt es noch viel Arbeit, so wird der Spargel erst mal „geduscht“, am Fuß zurechtgeschnitten, sortiert und kommt dann in die Kühlung. Die Einkaufsmöglichkeit im hofeigenen Landkost-Laden wurde rege angenommen. Bei dem anschließenden Spargelessen im schönen Ambiente des neu erbauten Hof-Cafés durften wir leckere Spargelgerichte genießen und das sicherlich mit mehr Wertschätzung für gute Lebensmittel – regional, frisch und ohne große Transportwege. Ein informativer Nachmittag mit vielen schönen Begegnungen!

M.B.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto